„ Familienzeit in Luxemburg – Natur, Stadt & süße Genüsse.“
Leonhard Steinberg, Herausgeber
L uxemburg stand schon lange auf unserer Wunschliste. Und obwohl das Wetter über Ostern im April durchwachsen war, haben wir das Beste daraus gemacht – und wurden mehr als belohnt. Zwischen sanften Hügeln, charmanten Städten und köstlichen Pâtisserien haben wir ein kleines Abenteuer als Familie erlebt. Besonders schön: Unsere Kinder, fast drei und sechseinhalb Jahre alt, waren genauso begeistert wie wir.
Unser erster Stopp: die Robbesscheier in Munshausen, eine liebevoll gestaltete Bauernhoferlebniswelt. Hier wird das kulturelle Erbe Luxemburgs lebendig: Auf dem weitläufigen Areal entdecken Kinder traditionelle Handwerkskunst, erleben Tiere hautnah und schlendern durch sorgfältig gepflegte Themengärten. Workshops wie Brotbacken, Kräuterführungen oder Kutschfahrten machen den Besuch zu einem echten Erlebnis – nicht nur für kleine Entdecker, sondern auch für Erwachsene.
Nach diesem gelungenen Auftakt bezogen wir unser Quartier im neu eröffneten Anatura Hotel Weiswampach. Gediegen und luxuriös, zugleich entspannt und herzlich – ein perfekter Ort zum Ankommen und Wohlfühlen. Besonders die großzügigen Fensterfronten mit Blick auf den See oder in den angrenzenden Wald laden zum Verweilen ein. Und es wird noch gemütlicher: Ende des Jahres soll noch der große Wellnessbereich eröffnet werden.
Am Nachmittag nutzten wir die Nähe zum Weiswampach-See. Der familienfreundliche Rundweg war genau richtig für kleine Kinderbeine – abwechslungsreich, entspannt und mit einem liebevoll gestalteten Spielplatz als Belohnung.
� Das 4-Sterne-Superior-
Hotel Anatura Luxembourg in Weiswampach hat erst seit Ende Januar geöffnet.
� Lobby mit viel Charme und Kaminofen im Hostellerie Du Grunewald. Perfekt für den Städtetrip und mit 1a Küche!
Nach unserem entspannten Start im Norden zog es uns weiter in den Süden – nach Luxemburg- Stadt. Unser zweites Domizil: das stilvolle Hotel Hotellerie du Grünewald, ein charmantes Boutiquehotel mit besonderem Flair. Dank der ruhigen Lage und der hervorragenden Anbindung an die Innenstadt war es der perfekte Ausgangspunkt für unsere Erkundungstouren.
Unser erster Programmpunkt mit dem LuxembourgPass: ein Besuch im Nationalmuseum für Naturgeschichte. Eine wunderbar kurzweilige Ausstellung, die kleine Entdecker ebenso begeisterte wie die großen. Interaktive Stationen, spannende Exponate und jede Menge Möglichkeiten zum Ausprobieren sorgten dafür, dass bei unseren Kindern keine Langeweile aufkam.
Anschließend tauchten wir in die faszinierende Vergangenheit Luxemburgs ein: Die Kasematten, ein unterirdisches Verteidigungssystem aus dem 17. Jahrhundert, gehören heute zum UNESCO- Welterbe und zählen zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die verzweigten Gänge, die mächtigen Mauern und die spektakulären Ausblicke auf die Altstadt ließen nicht nur die Kinderaugen leuchten.
� Wunderschöne Details: Die Cathédrale Notre-Dame lohnt sich – nicht nur an verregneten Tagen!
� Der Pfaffenthal Panoramaaufzug erspart einiges an Steigung und bietet dazu eine tollen Ausblick.
Ein weiteres Highlight – besonders für unsere Kinder – war der Pfaffenthal-Aufzug: In einer gläsernen Kabine geht es spektakulär von der Oberstadt hinab in das historische Pfaffenthal – inklusive atemberaubender Panoramasicht auf Luxemburgs beeindruckende Stadtkulisse. Schon die Fahrt selbst wurde zum kleinen Abenteuer.
Zwischendurch ließen wir uns einfach treiben: durch enge Gassen bummeln, auf sonnigen Plätzen verweilen, an kleinen Cafés und Pâtisserien vorbeischlendern. Luxemburg-Stadt ist eine lebendige, charmante Mischung aus verschiedenen Einflüssen und Sprachen. Hier spürt man wirklich: Wir sind im Herzen Europas.
Unser Kurztrip nach Luxemburg war abwechslungsreich, entspannt und voller kleiner Glücksmomente. Ideal für Familien, die Natur und Stadt verbinden wollen, ohne lange Fahrzeiten oder komplizierte Planung. Gerade für ein verlängertes Wochenende mit Kindern ist Luxemburg ein echter Geheimtipp – und definitiv eine Reise wert!
5 Dinge, die ich gelernt habe
1
Der LuxembourgPass Spart beim Eintritt in viele Attraktionen – besonders bei Museumsbesuchen lohnt sich das. Über 70 teilnehmende Partner.
2
Gratis-Nahverkehr So geht Nahverkehr! Ideal für Familien – unkompliziert und kostenlos überall hin.
3
Spielplätze & Natur: Zahlreiche schön gestaltete Spielplätze erfreuen die Kinderherzen. Alles top gepflegt und abwechslungsreich.
4
Kulinarische Pausen Ob Pâtisserie oder Pizza am See – auch kleine Genießer kommen voll auf ihre Kosten. Vor allem die hübschen Törtchen haben es uns angetan.
5
Die Landschaft Vom dichten Wald über sanfte Hügellandschaften bis zur spektakulären Felsenwelt und romantischen Schluchten – Luxemburg bietet Outdoor-Abenteuer für jeden Geschmack, ganz ohne lange Anreise.