The Voyager 02.10.2025 | Page 21

entdecken 21

MEIN REISETAGEBUCH

„ Das südfranzösische Lebensgefühl hat uns angesteckt – und wird uns nicht so schnell loslassen.“

Saskia Schäper, Projektmanagerin Marketing & Design

N eun Tage Côte d’ Azur – das klingt nach Postkarten-Idylle. Und genau das war es auch. Unser Zuhause auf Zeit: der Camping de la Plage in Grimaud. Direkt am Wasser, mit dem typischen Piniengeruch aus den umliegenden Wäldern und dem beruhigenden Rauschen der Wellen. Frühmorgens war es am schönsten – wenn die Sonne über dem Meer aufstieg und die Luft noch frisch war. Dazu einen Kaffee aus der Bialetti und der Start in den Tag ist perfekt. Wobei die Abendstimmung mit dem Mond dem in nichts nachstand, wenn er sich über Saint-Tropez im Wasser spiegelte.

� Die kleinen Gassen und Winkel in den Orten an der Côte d’ Azur laden zum Bummeln und Verweilen ein.

� In der Woche des Nationalfeiertages finden zahlreiche

Feuerwerke und Feierlichkeiten in der Bucht statt.

Unser Tagesrhythmus? Ganz nach Lust und Laune. Mal sind wir mit dem SUP aufs Meer hinaus, haben die Yachten bestaunt oder sind mit Taucherbrille und Schnorchel in die Unterwasserwelt abgetaucht. Im azurblauen Wasser kann man wunderbar die Seele baumeln lassen und die Meeresbewohner beobachten. Wenn die Sonne richtig steht, dann glitzert sogar das Salz im Wasser und es sieht aus, als hätte jemand eine Badebombe aus der Drogerie ins Wasser geworfen. Ein echtes Highlight also für alle Meerjungfrauen und Wasserratten. Aber sind wir mal ehrlich – das faule Am-Strand-Liegen kam auch nicht zu kurz, schließlich hatten wir ja Urlaub.

Natürlich haben wir uns auch an Land ausgetobt: Mit dem Fahrrad die Umgebung erkundet, vorbei an Oleandersträuchern und Pinienbäumen, durch mittelalterliche Dörfer und entlang der

� Entlang der Radwege bieten sich immer tolle Ausblicke, wie hier der Leuchtturm von les Cigales mit Blick auf Saint-Tropez.

Küstenstraße. Ein Highlight war die Radtour von Grimaud nach Saint-Tropez – auf den knapp zehn Kilometern über einen geteerten und voll ausgebauten Radweg hat man immer wieder tolle Ausblicke auf die Bucht und die ein oder andere Villa gibt es standesgemäß für die Region auch zu bewundern. Am Ziel warten wunderschöne historische Gässchen mit zahlreichen Boutiquen und Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Die Côte d’ Azur hat uns nicht nur durch ihr Klima verzaubert, sondern durch die Mischung aus Natur, Bewegung, französischem Flair und diesem schwer zu beschreibenden Gefühl von Leichtigkeit. Kulinarisch ist für jeden etwas dabei. Spätestens im internationalen Saint-Tropez kommt auch der wählerischste Genießer auf seine Kosten.

5 Dinge, die ich gelernt habe

1

Bewegung tut gut – und vermeidet Stress Nimm unbedingt ein Rad mit oder leihe dir vor Ort eines. Der Verkehr ist schlimmer als die A3 bei Köln im Feierabendstau – die ganze Bucht hängt an einer einzigen Straße, die in der Hochsaison von morgens bis abends verstopft ist. Der Vorteil: Der Radweg ist sicher, bestens ausgebaut und bringt dich schneller und entspannter ans Ziel als jedes Auto.

2

Strände Die Strände der Bucht sind zwar schmal und grobkörnig, ziehen sich aber über eine große Länge – Platz findest du also immer. An ausgewiesenen Abschnitten sind auch Hunde willkommen. Da das Meer hier ruhig und glasklar ist, eignet es sich perfekt für Familien mit kleinen Kindern.

3

Wassersport Ob Jetski, Boots- oder SUP-Verleih, Schnorchel-, Tauch-, Segel- oder Surfkurse – in der Bucht von Saint-Tropez kannst du fast alles buchen. Vergleiche aber unbedingt die Preise, das lohnt sich! Und wenn du dich vorab etwa über die schönsten Tauchspots informierst, warten auch auf eigene Faust unvergessliche Erlebnisse.

4

Abendmarkt in Port Grimaud Port Grimaud ist ein schnuckeliger kleiner Hafenort mit vielen bunten Häuschen und

Kanälen. Passend dazu gibt es den sommerlichen Abendmarkt an jedem Montagabend im Juli und August. Ein Termin- Highlight für alle, die das Kunsthandwerk lieben und gerne bummeln. Über das Jahr verteilt gibt es viele kleine Märkte und Veranstaltungen, die das französische Flair mit sich bringen.

5

Die Landschaft Sofern das Wetter es zulässt und es nicht zu heiß ist, kann man in der Umgebung wunderbar wandern und die Provence in vollen Zügen genießen.