Wenn die Sommergäste abreisen und alles wieder etwas zur Ruhe kommt, zeigt sich Schweden von einer anderen Seite.
D er Herbst gilt unter Kennern als beste Reisezeit abseits der Massen. Weniger Menschen, mehr Raum. Weniger Hitze, mehr Geschmack. Und manchmal auch: mehr Licht. In Form von Polarlichtern, die schon ab August am Himmel tanzen. Ob man zwischen Rentieren übernachtet oder sich durch Zimtschnecken, Trüffel und Käse kostet – der schwedische Herbst punktet mit ungewöhnlichen Erlebnissen und stillen Highlights.
Foto: Kaatis Reindeers
1
Übernachten zwischen Rentieren Mitten in Swedish Lapland übernachtet man bei Kaatis Reindeers bis Ende September inmitten einer Rentierherde, re- duziert auf das Wesentliche: klare Luft, weiter Himmel, Hufgetrappel. Die nächstgrößere Stadt ist Luleå, erreichbar per Inlandsflug oder bequem mit dem Nachtzug Stockholm.
Foto: Kusthotellet Styrsö
2
Autofreier Schärentraum Nur 30 Minuten von Göteborg entfernt liegt Styrsö, eine autofreie Insel mitten im herbstlich stillen Schärengarten. Am 30. August eröffnete hier das neue Kusthotellet Styrsö. Entschleunigung garantiert: bei Meeresrauschen und einer Partie Boule in der charmanten Boulebar Öbergska, mit Café, Gewächshaus und Garten. Perfekt für alle, die ein paar Tage richtig abschalten wollen.
Foto: AdobeStock
3
Nordlichter sehen, ohne zu frieren Ab Ende August steigen in Abisko die Chancen auf Polarlichter. Schnee braucht es dafür nicht, nur klare Nächte.
Der Nationalpark Abisko liegt südlich des Torneträsk-Sees in der Gemeinde Kiruna und umfasst 7.700 Hektar subarktische Landschaft.
Foto: Sandhamn Seglarhotell
4
Saisonverlängerung Zwischen Mitte August und Ende September ist der Herbst in den Stockholmer Schären milder als am Festland. Die Nächte werden wieder dunkel, der Trubel schwindet. Neu: Der Stockholm Archipelago Trail, ein Etappenwanderweg über 21 Inseln. Unterkunftstipp: Sandhamn Seglarhotell, eröffnet 1897 vom König persönlich. Auch bekannt aus der erfolgreichen TV-Serie „ Mord im Mittsommer“.
Foto: visitsweden. de
5
Schwedens süßester Feiertag Ganz Schweden feiert am 4. Oktober die
Zimtschnecke. Wer wissen will, wo sie am besten schmeckt, sollte sich bei einem City Trip durch die Cafészene von Malmö, Göteborg oder Stockholm probieren. Dieser Tipp kommt nicht überraschend: Am besten frisch aus dem Ofen!
Foto: Hyatt Place Gothenburg Central 6
Käsefestival in Göteborg Das Ostfestivalen feiert am 10. und 11. Oktober alles, was zwischen mild und schimmelig liegt. Verkostungen, Kochshows
und Käsesafaris inklusive. Ort: Auktionsverket Kulturarena. Hotel-Tipp: Hyatt Place Gothenburg Central( seit April 2025 geöffnet).
Foto: Sthlm Food & Wine
7
Stockholm Food & Wine Parallel zum Bak och Chokladfestivalen( 7.– 9. November) zeigt Sthlm Food & Wine, was die nordische Küche kann. Die größte Genussmesse des Landes ist ein „ sprudelndes Fest“ für alle, die gern probieren, entdecken und genießen, von Naturwein bis Praline, von Streetfood bis Sterneküche. Unterkunftstipp: Stockholm Stadshotell im hippen Stadtteil Södermalm( seit Januar 2025 geöffnet).
Foto: Sibbjäns 8
Trüffelfestival auf Gotland Absolutes Highlight des gotländischen Trüffelmonats ist das Trüffelfestival: vom 14.– 16. November gibt es Märkte, Trüffelmenüs, Zeremonien und geführte Trüffelsuchen mit und ohne Hund auf ganz Gotland. Neues Gastro- Farmstay-Highlight im Süden der Insel: Sibbjäns, Eröffnung im Juli 2025.
Foto: Island of Light Smögen
9
Lichter, Austern, Smögen Die schwedische Westküste ist im Herbst nicht nur kulinarisch ein Erlebnis. Immer Anfang / Mitte September verwandelt sich die Insel Smögen beim internationalen Lichtkunstfestival Island of Light in eine Freiluftgalerie mit Installationen, Videokunst und Projektionen entlang der berühmten Holzpromenade mit den bunten Häuschen. Wer tagsüber Muscheln ernten will, z. B. bei einer Seafood-Safari in Grebbestad, bekommt abends die volle Portion Westküstenflair. Übernachtungstipp: Everts Sjöbod. Ein historisches Bootshaus direkt am Wasser, nur 30 Minuten von Smögen.
Foto: visitsweden. de
10
Wandern ohne Mücken Die Farben leuchten, die Pfade sind leerer, das Summen verstummt. Ob Tagestour mit Bahnanschluss oder mehrtägige Route mit Windschutzhütte: Der schwedische Herbst ist wie gemacht fürs Wandern. Besonders lebendig wird’ s vom 3. bis 5. Oktober 2025 beim Wanderfestival Hajka rund um Umeå, Nordschweden. Auf dem Programm stehen Singlewanderungen, Husky-Touren, Nordlichtwanderungen, geheime Waldkonzerte und jede Menge Bewegung, Begegnung und Naturgenuss.
Mehr Infos und Inspirationen unter visitsweden. de.