The Voyager 05.10.2023 | Page 18

sparen 18

Florian Schuster profitiert seit 20 Jahren von seinem Vielfliegerstatus .

Tipps & News für Meilensammler

Wie sammle und optimiere ich Meilen & Co .? Unser Herausgeber ist Vielflieger – und macht dich zum Profi in der Luft und am Boden .

D u willst einen Vielfliegerstatus erreichen und fragst dich wie ? Hier sind ein paar konkrete Wege zum Status mit Beispielrechnungen für Star Alliance Gold . So findest du hoffentlich den richtigen Weg , der zu deinem Reiseverhalten passt .

Während die Fluggesellschaften eigene Status- Programme haben , man also dort Statuskunde ist , werden die wichtigsten Vorteile auch innerhalb der jeweiligen Airline-Allianz gewährt , zu der die Fluggesellschaft gehört . So richtig interessant ist das erst ab dem mittleren Status-Level , bei dem zum Beispiel Priority-Check-in , Fast-Track-Security , zusätzliches Gepäck und Loungezugang dabei sind , wenn man mit Airlines der Allianz fliegt .

Lufthansa Miles & More Senator , United Mileage- Plus Premier Gold , Turkish Airlines Miles & Smiles Elite – all das sind Star Alliance Gold Status ( unnützes Wissen am Rande : Der Plural von Status ist Status , lateinisch mit langem u gesprochen ). Am naheliegendsten ist natürlich in Deutschland , es bei Miles & More zu versuchen . Allerdings liegt die Latte für den Senator-Status mit 100.000 Statusmeilen in einem Jahr recht hoch , sodass es meist leichter ist , „ Star Gold “ in anderen Programmen zu erlangen . Aber auch langjährige Favoriten wie Aegean Miles + Bonus und auch United MileagePlus machen es heute leider nicht mehr so leicht wie noch vor ein paar Jahren . Und diese Woche kam die News , dass SAS die Star Alliance verlässt , deren EuroBonus-Programm also für die Zukunft ausfällt . Je nach Programm werden die Meilen- oder Punktegutschriften sehr unterschiedlich gehandhabt . Verstehen muss man , dass die Gutschrift von verschiedenen Faktoren abhängig sein kann : Zum einen von der Kabinenklasse ( z . B . Economy , Business , First ) oder der Buchungsklasse ( mit einem Buchstaben angegebene Preisstufe ). Zu jeder Kabinenklasse gehören immer mehrere Buchungsklassen . In manchen Programmen kommt es aber auch auf den Preis des Tickets an .

Turkish Airlines Miles & Smiles Elite

Du erreichst den Elite Status bei Turkish Airlines , indem du 40.000 Statusmeilen im Jahr sammelst . Dabei zählen Flüge mit allen Star Alliance Airlines . Es gibt keine Vorgabe , wie viele dieser Flüge mit Turkish Airlines durchgeführt werden müssen .

Wer mit möglichst wenigen Flügen zum Ziel kommen will , der nutzt am besten günstige Business- Class-Angebote von Turkish Airlines oder auch mit Lufthansa . Je nach Buchungsklasse werden in der Business Class mindestens 135 % der Entfernungsmeilen als Statusmeilen gutgeschrieben , es reichen also rund 30.000 Entfernungsmeilen , um die 40.000 Statusmeilen für den Elite-Status zu erreichen . Wer mit Turkish also in die USA oder nach Asien fliegt , dem reichen drei Hin-und Rückflüge . Manchmal sogar zwei , denn wenn man nicht direkt ab Istanbul fliegt , sondern ab Deutschland oder einem anderen europäischen Airport , bekommt man für den Zubringerflug weitere zwei Mal 1.000 Statusmeilen ( einmal für den Hinweg , einmal zurück ). Oft sind Business-Class-Flüge ab Stockholm , Mailand , Paris oder Amsterdam günstiger als ab Deutschland . Hier kommt man schon mal an Angebote um 2.000 Euro . Wer Premium Economy fliegt , bekommt je nach Airline 100 % oder mehr Statusmeilengutschrift . Da es hier oft schon Angebote unter 1.000 Euro auf der Langstrecke gibt , ist das eine preiswerte Alternative .

Ein großer Vorteil von Turkish Airlines Miles & Smiles : Der Statuszeitraum basiert nicht auf dem Kalenderjahr , sondern auf zwölf fortlaufenden Monaten . Sobald du einen Status erlangst , bleibt dieser für mindestens zwei Jahre bestehen und endet am letzten Tag des betreffenden Monats . Zum Beispiel , wenn du im November 2023 den Elite- Status schaffst , bleibt dieser bis zum 30.11.2025 bestehen . Und die Requalifikation für den Status ist auch einfacher , weil man zwei Jahre Zeit hat , entweder 25.000 Statusmeilen im ersten oder 37.500 Statusmeilen im zweiten Jahr zu erzielen .

Aegean Miles + Bonus Gold

Mit nur 36.000 Statusmeilen für den Goldstatus klingt Aegeans Meilenprogramm durchaus attraktiv . Allerdings gilt das nur , wenn man mindestens sechs Flüge auch mit Aegean oder Olympic Air absolviert , sonst braucht man 70.000 Meilen . Außerdem sind die Meilengutschriften abhängig von den Buchungsklassen recht restriktiv . In den jeweils billigsten Buchungsklassen gibt es oft gar keine Statusmeilen . Achtung auch in der Business Class : Lufthansa-Tickets in der günstigen Buchungsklasse P bringen keine Meilen bei Aegean . Man muss also beim Buchen genau hinschauen und mit den Übersichten auf der Aegean-Website abgleichen .

Technisch läuft es dann so ab : Zunächst braucht man für den Silberstatus 12.000 Statusmeilen ( mit zwei Aegean-Flügen ); die zwölf Monate dafür starten mit der Eintragung des ersten Flugs . Dann erfliegt man weitere 24.000 Meilen für den Goldstatus ( mit vier Aegean / Olympic-Flügen ). Für die Requalifikation , und das ist das Highlight des Programms , braucht man dann nur noch halb so viele Meilen , also 12.000 pro Jahr ( und weiterhin vier Aegean / Olympic-Flüge ). Ein großartiger Gold- Weg für jeden , der bereit ist , einmal im Jahr mit einem Umsteigeflug nach Griechenland zu fliegen – das ist dann nur eine Reise , aber technisch sind es eben vier Flüge , um das Kriterium zu erfüllen .

United MileagePlus Premier Gold

United macht es relativ leicht , den Status zu erreichen – man muss nicht viel rechnen oder auf Buchungsklassen und Entfernungsmeilen achtgeben , man muss einfach nur genug Geld ausgeben . Pro Dollar gibt es einen Premier Qualifying Point . Mit 10.000 PQPs im Jahr ( oder 8.000 wenn man mindestens 24 Flüge macht ) wird man Premier Gold . Zusatzvoraussetzung : vier Flüge im Jahr mit United Airlines . Flüge mit anderen Airlines erzielen genauso PQPs wie beschrieben , solange sie über United gebucht wurden . Ansonsten werden sie auf Basis der Entfernungsmeilen umgerechnet – was manchmal vorteilhaft ist , manchmal aber auch nicht . Ein wirklich günstiger Weg zum Gold-Status ist MileagePlus aber leider nicht mehr .

In der nächsten Ausgabe widmen wir uns ausführlich dem Oneworld Sapphire Status .