The Voyager 11.01.2024 | Page 28

presented by

DAS SCHNELLE FOTOPROJEKT Fische am MATTERHORN

Fische am Matterhorn ? Durch eine unerwartete Kombination von bekannten Motiven und unkonventionellen Elementen kann eine faszinierende visuelle Verschmelzung geschaffen werden .

Text & Fotos : Wolfgang Heinen

E s gibt Motive , die aufgrund ihrer Form einen extrem hohen Bekanntheitsgrad haben . Wie beispielsweise das Matterhorn im schweizerischen Zermatt . Der berühmteste und wohl meistfotografierte Berg der Welt – wie kann man eine solche Ikone denn anders fotografieren als die vielen Milliarden Male vorher schon geschehen ? Eine bewährte und spannende Methode , um bekannte Motive visuell aufzupeppen , ist die Kombination im Sucher mit einem zweiten Motiv , das beim Betrachter für Überraschung sorgt , weil man diese Zusammenstellung eigentlich nicht erwartet . „ Suspense “ hat diese Strategie der Kult-Regisseur Alfred Hitchcock genannt und in allen seinen Filmen meisterhaft angewandt .

Wir haben nahe einer Berghütte oberhalb von Zermatt ein Aquarium gesehen , in dem Forellen schwimmend auf ihren Verzehr warten . Das ergibt nicht nur eine interessante Kombination mit dem Matterhorn im linken Hintergrund , sondern die Spiegelung der Berge auf der Glasfläche des Aquariums sorgt für eine motivliche Zusammenführung von „ Fisch und Berge “. Ein relativ starkes Weitwinkelobjektiv sorgt dafür , dass alles im Sucher und damit im Bild „ zueinander findet “.

Objektiv-Tipp : Das 11-20mm F / 2.8 Di III-A RXD von Tamron ist das weltweit erste Objektiv seiner Klasse mit Lichtstärke F / 2.8 – ein Zoom , das dich die Schönheit der Welt neu entdecken lässt .

TAMRON : Die besten Objektive für jede Gelegenheit

TAMRON bietet eine Vielzahl von Objektiven für digitale Spiegelreflexkameras oder spiegellose Systemkameras an und deckt verschiedenste Genres wie Makro , Tele , Weitwinkel und natürlich Reise ab .

Alle Infos unter www . tamron . de