The Voyager 14.12.2023 | Page 27

entdecken 27

MEIN REISETAGEBUCH Mit Delfinen schwimmen mitten im Atlantik

Während eines Inselhopping-Urlaubs auf den Azoren hatte ich die Möglichkeit , im offenen Meer mit Delfinen zu schwimmen . Ein atemberaubendes Erlebnis , das ich nie vergessen werde .

Text und Fotos : Anja Bethge

A uf São Miguel , der größten Insel der zu Portugal gehörenden Azoren , habe ich mit meiner Familie nicht nur eine Whale- Watching-Tour gemacht ... Unser Reiseberater von Seabreeze Travel hat uns auch „ Schwimmen mit Delfinen “ empfohlen . Gesagt , getan . Als der Tag gekommen war , wurde mir dann doch etwas mulmig . Bei „ Picos de Aventura “ im Hafen von Ponta Delgada angekommen , gab es zunächst ein ausführliches Briefing mit Hinweisen zum Umgang mit Delfinen und zum richtigen Verhalten auf hoher See . Anschließend wurden wir

„ Es war ein Abenteuer , das alle Ängste und Erwartungen übertraf .“

Anja Bethge , Redaktionsmanagerin mit Neoprenanzügen , Schwimmweste und Schnorchel- Ausrüstung ausgestattet – und dann ging es los . Mit einem Zodiac-Schlauchboot fuhren wir einige Meilen raus auf das offene Meer . Spotter , die von Land aus das Meer beobachten , dirigierten uns . Die Fahrt war aufregend .

� Als ich das erste Mal ins Wasser ging und diese kleine Gruppe sah , war ich einfach überwältigt .

� Vom Zodiac aus konnten wir Delfine aus dieser Perspektive einfangen .

In meine Vorfreude mischte sich aber auch ein wenig Nervosität , denn im Vorbeifahren entdeckte ich Portugiesische Galeeren – Quallen , die gefährlich werden können . Fast ein wenig panisch , gleich ins Wasser zu „ müssen “, beruhigte mich unser erfahrener Guide und versicherte mir , dass er für unsere Sicherheit sorgen würde . Dann ging alles ganz schnell . Die ersten Rückenflossen tauchten aus dem Wasser auf . Das Boot stoppte . Die Aufregung in der Gruppe war deutlich zu spüren . Wir sollten uns bereit machen und uns auf den Rand setzen . Dann schrie der Skipper : „ Go , go , go “. Langsam und leise , ohne viel zu spritzen , sollten wir ins Wasser gleiten , um die Delfine nicht zu verschrecken . Das war gar nicht so einfach . Aber als ich drin war , ging das Abenteuer erst richtig los . Mein Herz raste . Ich steckte sofort den Kopf unter Wasser .

Die Angst vor den Portugiesischen Galeeren verflog schnell und ich genoss einfach den Zauber des Augenblicks . Die Delfine in ihrer natürlichen Umgebung zu erleben war wunderschön ,

� Sogar meine Tochter nahm all ihren Mut zusammen und wagte sich ins Wasser , immer fest an meinen Mann geklammert .

auch wenn die Tiere nicht so neugierig waren wie wir und bald nicht mehr zu sehen waren . Noch faszinierender war für mich das Pfeifen und Klicken der Delfine unter Wasser . Man schaut in die Tiefe des Atlantiks , sieht rein gar nichts , aber man hört sie . Diese Geräusche werden mich für immer begleiten . Ich bekomme immer noch eine Gänsehaut , wenn ich daran denke .

5 Dinge , die ich gelernt habe

1

Reiseparadies Azoren Mit ihren vulkanischen Landschaften und der üppigen Vegetation sind die Azoren ein wahres Naturparadies und das europäische Reiseziel für alle Wal- und Delfinbeobachtungen .

2

Die beste Zeit Auf ihrer jährlichen Wanderung zwischen arktischen und tropischen Gewässern passieren ein Drittel aller weltweit vorkommenden Wal- und Delfinarten die Azoren . Von April bis November ist die beste Zeit für eine Whale Watching Tour . Für das Schwimmen mit Delfinen empfiehlt sich der Sommer .

3

Behutsame Begegnung Oft werden Delfine in Becken gehalten und darauf trainiert , die Wünsche der Touristen zu erfüllen . Viel mehr Spaß macht es , mit den Tieren im offenen Meer zu schwimmen . Zum Glück gibt es Veranstalter wie „ Picos de Aventura “, die eine artgerechte Begegnung ermöglichen .

4

Rücksicht Bei geführten Touren auf den Azoren gibt es immer Verhaltensregeln , die unbedingt eingehalten werden müssen , um den Lebensraum der Tiere zu erhalten und sie nicht zu stören . So dürfen die Tiere nicht gefüttert , verfolgt oder berührt werden .

5

Wilde Fahrt Die Fahrt mit dem Zodiac ist ein bisschen wie Achterbahn fahren und hat unglaublich viel Spaß gemacht . Allerdings sollte man keine Rückenprobleme haben , da das Boot quasi mit Vollgas über den Atlantik springt und es sehr holprig wird . Es kann eine Weile dauern , bis man die Delfine gefunden hat .