Flexibler Start zahlt sich aus Statt nur von deinem Heimatflughafen zu fliegen, lohnt sich der Blick auf kleinere Flughäfen oder nahegelegene Bundesländer. Besonders clever: dort suchen, wo gerade keine Schulferien sind – das senkt die Nachfrage und damit den Preis. Wer in Grenznähe wohnt, könnte sogar einen Startflughafen im Ausland wählen.
Foto: Flughafen München
Foto: Ridofranz / iStockphoto
8
Online-Check-in spart Nerven Checke dich möglichst früh online ein – meist 24 – 48 Stunden vor Abflug. So sparst du Zeit am Flug hafen, sicherst dir Sitzplätze und vermeidest mögliche Gebühren.
9
Versicherungen gezielt abschließen Reiserücktritt? Gepäckverlust? Nicht jede Versicherung ist nötig – vor allem, wenn du über Kreditkarten oder Mit gliedschaften bereits abgesichert bist. Prüfe das vor der Buchung.
Im Flieger & danach
10
Meilen sammeln – auch bei seltenen Flügen Selbst wenn du nur einmal im Jahr fliegst: Vielfliegerprogramme wie Miles & More, Flying Blue oder Executive Club lohnen sich. Die Registrierung ist kostenlos – und das Meilenkonto wächst auch durch Hotelbuchungen, Mietwagen oder Kreditkarteneinsatz.
Foto: SolStock / iStockphoto
11
Jetlag vermeiden & fit ankommen Für Langstreckenflüge gilt:
� Trinke viel Wasser � Meide Alkohol
� Passe deine Schlafzeiten bereits vor dem Abflug leicht an die Zielzeit an
� Und: Ohrstöpsel, Nackenkissen und Schlafmaske nicht vergessen.
TOP-TIPP
„ Um günstig zu fliegen, solltest du flexibel beim Abflugort und besonders bei den Flugdaten sein.“
Biggi & Florian von Phototravellers. de
Oft reicht es, das Flugdatum um ein paar Tage zu verschieben, um Geld zu sparen. Bei Flugsuchmaschinen wie Skyscanner oder Swoodoo werden dir teure und günstige Tage im Kalender angezeigt. Lohnenswert ist es auch, sich beim entsprechenden Vielfliegerprogramm der Fluggesellschaft anzumelden. Mit Glück gibt es ein Upgrade in die Business Class. Am besten funktioniert das bei weniger bekannten Airlines.