Beste Reisezeit: Juni bis Mitte Oktober( Hochsaison für Walbeobachtung: Mitte Juni bis Anfang September, farbintensiver Herbst ab Mitte September)
Die Route 138 folgt dem Nordufer des Sankt-Lorenz-Stroms und führt von der Metropole Montreal bis in die abgeschiedene Küstenregion Côte- Nord. Sie verbindet urbane Zentren, frankokanadische Dörfer, boreale Wälder und felsige Atlantikküste zu einer außergewöhnlich vielseitigen Route. Je weiter man nach Osten fährt, desto ruhiger und weiter wird die Landschaft – und umso näher kommt man der Natur.
Highlights entlang der Strecke
Foto: Fenil Patel / Unsplash
Montréal Startpunkt mit frankokanadischem Flair, lebendiger Kulturszene, guter Gastronomie und englisch-französischen Kontrasten.
Foto: Joseph Oropel / Adobe Stock
Québec City Die Altstadt ist UNESCO-Welterbe – mit Festungsmauern, kopfsteingepflasterten Gassen und Aussicht über den Sankt-Lorenz.
Charlevoix-Region Hügellandschaft mit Panoramablicken, Künstlerdörfern und ausgezeichneten Produkten aus der Region.
Foto: MichelGuenette / iStockphoto
Tadoussac Offizieller Startpunkt der „ Route des Baleines“( Whale Route), auf der man regelmäßig Wale beobachten kann. Hier mündet der Saguenay in den Sankt-Lorenz, was für einen nährstoffreichen Strömungsmix sorgt – ideal für Wale.
Sept-Îles Industriestadt und Zugangspunkt zum gleichnamigen Inselarchipel – perfekt für Vogel- und Naturbeobachtungen.
Foto: Julie Caron / iStockphoto
Natashquan & Kegaska Kleine Dörfer am Rand der Zivilisation. Ab hier beginnt das „ Ende der Straße“ – und nur noch Wasserflugzeuge oder Boote verbinden die Dörfer der unteren Nordküste.
Foto: Alexandre Brondino / Unsplash
Tipp: Zwischen Tadoussac und Baie-Comeau liegt die spektakulärste Walbeobachtungszone. Viele Arten sind auch von der Küste aus zu sehen. Oder besser gleich eine Walbeobachtungstour per Boot oder Zodiac machen. Mit Glück sieht man sogar Blauwale.