The Voyager 22.08.2024 | Page 19

entdecken 19

MEIN REISETAGEBUCH Quattro Stagioni in SÜDTIROL

Herzliche Gastfreundschaft und unvergessliche Erlebnisse zu allen vier Jahreszeiten : Südtirol ist so etwas wie mein Allzweckziel für perfekten Urlaub . Geplant oder auch ganz spontan . Und auch nach Dutzenden von Besuchen immer wieder mit echten Überraschungen .

Text & Fotos : Wolfgang Heinen

D u fährst die Brenner-Autobahn ab Innsbruck Richtung Süden den Berg hoch . Oftmals ist der Himmel noch nordalpenmäßig grau oder vielleicht regnet es sogar . Da musst du durch . Denn ab dem Brennerpass , wenn es hinab geht nach Sterzing in Südtirol , reißen die Wolken immer mehr auf , die Sonne blinzelt erst noch vereinzelt und dann ab Brixen mit voller Kraft in einer der für mich schönsten Landschaften der Welt : Südtirol . Hier treibt der Frühling viel früher als bei uns opulente ( Apfel- ) Blüten , hier lässt sich der Sommer ohne drückende Hitze in den zahlreichen Hochebenen wie Seiser

„ Fantastische Landschaften zu allen Jahreszeiten , herausragende Kulinarik und Unterkünfte , extrem vielfältige Sport- und Kulturangebote sowie eine umwerfende Herzlichkeit der Menschen – das ist mein Südtirol .“

Wolfgang Heinen , Herausgeber

Alm , Ultental , Jenesien oder Hafling bestens erleben , hier lockt der Herbst mit unzähligen kulinarischen Festivals rund um Kastanien , Knödel , Käse und natürlich den Weltklasseweinen der Südtiroler Kellereien und hier hast du im Winter alle sportlichen Optionen von Abfahrtski , Langlauf , Schneeschuhwanderungen oder Rodeln . Und das alles in der Regel bei schönstem Sonnenschein . Einfach traumhaft .

� Frühling : Apfelblüte im Etschtal .

� Sommer : Bergwandern an den Drei Zinnen .

Was Südtirol neben den genannten Faktoren aber so unvergleichlich macht , ist die echte Herzlichkeit der Menschen . Ich hatte als Gast , ob in einfachen Ferienwohnungen oder in einem der ( durchaus zahlreichen ) Top-Hotels immer das Gefühl , richtig willkommen zu sein . Das ist Urlaub von der ersten Minute an und sorgt für ein ganz besonderes Wohlfühl-Klima im wahrsten Sinne des Wortes . Darum fahren wir im Jahr mindestens zweimal , oft dreimal und manchmal sogar viermal nach Südtirol – fast immer in eine andere Ecke , ein anderes Hotel oder eine andere Wohnung . Nicht weil das Vorherige schlecht gewesen wäre ( war es noch nie ), sondern weil es nach wie vor so viel Neues zu entdecken gibt .

Vor allem auch kulinarisch : In Südtirol verschmilzt die bodenständige Tiroler Küche mit der traditionellen italienischen Cucina zu etwas Einzigartigem von besonderer Raffinesse . Das spiegelt sich allein in den mehr als einem Dutzend diverser Knödel-Arten wider : Speck , Semmel , Rote Beete , Spinat , Pilze , Käse und so weiter . Wer diese Köstlichkeiten selber kochen will oder eingeschweißt mit nach Hause nehmen möchte , der versorgt sich am besten in einer der hier noch zahlreichen Metzgereien , die nicht nur die Knödel , sondern diverse Kaminwurzen ( Rind , Reh , Wildschwein , Hirsch ) und sonstige Fleisch-Preziosen frisch und selbst gemacht in der Auslage anbieten .

� Herbst : Wanderung auf Waalwegen mit Blick auf Meran .

� Winter : Super-Skigebiet Seiser Alm .

Du bist den ganzen Tag geradelt , gewandert oder bist in einem der Bergseen geschwommen , hast in den Laubengassen von Meran oder Bozen geshoppt oder dich sonstwie im „ Erlebnispark Südtirol “ inspirieren und verführen , begeistern und erholen lassen . Die Sonne ist schon untergegangen , die Wolken schimmern rötlich und die ersten Sterne zeigen sich am Himmel . Du trinkst einen Schluck Sirmian Weißburgunder ( Kellerei Nals Margreid ) und um dich herum kehrt Ruhe ein . Du bist einfach nur glücklich , dass du das alles hier erleben darfst , dieses Südtirol-Paradies . Und du freust dich schon auf morgen – mit all den Möglichkeiten und Erlebnissen , die dich in Alto Adige erwarten .

Meine 5 ganz persönlichen Tipps für Südtirol

1

Kaiserschmarrn essen bei Jolanda , nähe Karerpass : Du sitzt auf der Terrasse in der Sonne . Links die ganze Pracht des Rosengartens , rechts die imposante Latemar-Gruppe . Und auf dem Teller die gefühlt weltbeste süße Eierspeise mit Rosinen , leicht kross außen und innen fluffig weich . Ein Traum , alles .

2

Messer kaufen bei Lorenzi in Bozen : Keine Brotzeit in Südtirol oder zu Hause ohne die Messer aus der traditionellen Schmiede Lorenzi . Kein Schneidegerät teilt die Kaminwurzen und das in Kräutern gedörrte Filet so präzise und stilgerecht in mundgerechte Stücke .

3

Talschluss in Pfelders : Pfelders ? Noch nie davon gehört ? Ich auch nicht – bis vor Kurzem . Ein wunderschönes Tal quasi hinter der Texelgruppe . Wie kommt man dorthin ? Durchs Passeiertal . Saftige Wiesen , die nach Kräutern duften , weidende Kühe , urige Almen , auf denen man nach einer aufregenden Bergtour einkehren kann , würzige Bergluft , die nach Wald und feuchtem Moos riecht . Die warmen Sommertemperaturen locken ins Freie und machen Lust auf den Naturpark Texelgruppe .

4

Südtiroler Ursprünglichkeit im Ultental : Das Ultental ist einer meiner absoluten Lieblingsorte , streckt sich über 30 Kilometer ab Lana bei Meran bis St . Gertraud und weiter zum Weißbrunnsee . Von dort sind ganz tolle Wanderungen möglich , von lieblichen Almspaziergängen bis hin zur hochalpinen Besteigung der Hinteren Eggenspitze ( 3.446 Meter ). Einen Besuch wert : Brennerei Kapaurer , versuch mal den “ Zirbengeist ”, sensationell .

5

Hotel Belvedere in Jenesien : Rund 1.000 Meter über Bozen liegt auf einer Aussichtsplattform das elegante Hotel Belvedere . Als ich das erste Mal durch den hinteren Eingang auf die Terrasse trat , war ich sprachlos von dem gigantischen Panorama über Bozen , das Etschtal und die Berggruppen vom Schlern über den Rosengarten bis ins Trentino . Auch wenn man hier nicht übernachtet , genießt man einen Cappucino auf der Terrasse – und diesen Wahnsinnsblick in die Weite Südtirols .