The Voyager 26.12.2024 | Page 16

Foto : Saskia Schäper
Foto : Leonhard Steinberg
Foto : Leonhard Steinberg

entdecken 16

DIE GOLDENE STADT Valletta und die Three Cities

V alletta zieht den Besucher auf den ersten Blick in seinen Bann . Die mächtigen Befestigungsanlagen , die die Stadt wie eine steinerne Krone schmücken , erzählen von einer bewegten Vergangenheit . Besonders beeindruckend sind die langen , hügeligen Straßen , die immer wieder den Blick auf den glitzernden Hafen und die umliegenden Städte freigeben . Tagsüber pulsiert das Herz Maltas in den belebten Gassen voller Leben , Geschichte und Kultur , nachts versprühen die beleuchteten Straßen und Plätze einen ganz besonderen Charme . Ein Spaziergang durch die engen , von Sandstein gesäumten Gassen von Valletta ist wie ein Gang durch ein lebendiges Geschichtsbuch .

Die 1566 von den Rittern des Malteserordens gegründete Stadt war einst eine uneinnehmbare Festung und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe . Von der prächtigen St . John ’ s Co- Cathedral bis zu den Upper Barrakka Gardens , die einen spektakulären Blick auf den Grand Harbour und die „ Three Cities “ – Senglea , Cospicua und Vittoriosa – bieten , gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken . Diese historischen Städte , einst das Zentrum der Seefahrt und der Verteidigung Maltas , sind das perfekte Gegenstück zu Valletta . Ihre engen , verwinkelten Gassen und der Hafen voller traditioneller Luzzus strahlen eine zeitlose Ruhe aus , die einen in eine andere Zeit versetzt .

Fotospots , die du nicht verpassen solltest :

Foto : Saskia Schäper

Sonnenaufgang über Valletta

Am besten startet man sehr früh am Morgen , um die ersten Sonnenstrahlen über der markanten Basilika von Valletta einzufangen . Der Sandstein der Gebäude strahlt fast golden . Hier bietet sich der Tigne Point in Sliema direkt gegenüber der Stadt an . Anschließend kann man mit der Fähre von Sliema nach Valletta übersetzen und in die erwachende Stadt eintauchen .

Foto : Leonhard Steinberg

Straßen von Valletta

Eines der typischen Motive , die man sich nicht entgehen lassen sollte : Die langen Straßen , die sich schachbrettartig durch die Stadt ziehen . Leicht geschwungen lässt sich am Ende manchmal noch das Meer erahnen . Die Straßen sind gesäumt von den typischen Sandsteinhäusern mit ihren vorspringenden bunten Balkonen und Wintergärten .

Triton-Brunnen Der Triton-Brunnen befindet sich auf dem Platz vor dem Stadttor mit den eindrucksvollen Bastionen und ist damit ein schöner Startpunkt für die Stadterkundung . In der Nacht ist der Brunnen aufgrund seiner Beleuchtung ebenfalls ein schönes Motiv .

Parlamentsgebäude

Direkt hinter dem Stadttor erhebt sich das Parlamentsgebäude . Die eindrucksvolle Architektur fügt sich in das Ensemble aus Tor und Bastion ein . Die markante Fassade lässt sich sehr fotogen ablichten .

Foto : Leonhard Steinberg

Upper Barrakka Gardens

Ein absolutes Muss für jeden Valletta- Besucher – und ein Paradies für Fotografen . Von der malerischen Aussichtsterrasse hat man einen atemberaubenden Blick auf den Grand Harbour , die Three Cities und die gewaltigen Festungsmauern . Tipp : Warten Sie auf die täglichen Salutschüsse um 12 Uhr , um ein Stück lebendige Geschichte einzufangen .

Malta-Reise mit Diamir �