The Voyager 02.10.2025 | Page 14

Foto: Eurohike Wanderreisen
Foto: Eurohike Wanderreisen
Foto: Eurohike Wanderreisen

entdecken 14

SERRA DE TRAMUNTANA Mallorcas stille Seite

Mallorca jenseits der Strände: Die Serra de Tramuntana ist ein UNESCO-Welterbe und zeigt die Insel von ihrer rauen, ursprünglichen Seite.

Foto: Eurohike Wanderreisen

D ie Serra de Tramuntana erstreckt sich über fast 90 Kilometer entlang der Nordwestküste Mallorcas – von Andratx im Südwesten bis zum Cap de Formentor im Norden. Sie bildet eine Landschaft, die so vielfältig ist wie ihre Geschichte: schroffe Kalksteinfelsen, tief eingeschnittene Schluchten, Terrassenfelder und stille Klöster. Mit dem Puig Major erhebt sich hier der höchste Gipfel der Balearen, flankiert von weiteren markanten Bergen wie dem Tomir oder dem Teix. Zwischen den Kämmen glitzern die Stauseen Gorg Blau und Cúber, während an den Hängen knorrige Olivenbäume wie

Foto: Eurohike Wanderreisen

Natur-Skulpturen stehen.

Die Region ist nicht nur Naturparadies, sondern auch Kulturlandschaft. Die Trockensteinmauern und Terrassen, die sich durch die Hänge ziehen, stammen zum Teil noch aus der Zeit der Mauren – ein Beispiel für die jahrhundertelange Kunst, Landwirtschaft und Landschaft miteinander zu verweben. Dörfer wie Valldemossa, Deià, Fornalutx oder Sóller erzählen Geschichten von Tradition, Handwerk und Künstlern, die hier Inspiration fanden. Spirituelles Zentrum ist das Kloster Lluc, ein seit Jahrhunderten verehrter Wallfahrtsort.

Wanderer erleben die Tramuntana am eindrücklichsten auf der „ Ruta de Pedra en Sec“( GR 221), der legendären Trockensteinroute. Sie führt in mehreren Etappen durch die ganze Gebirgskette und verbindet Geschichte, Kultur und Panoramen auf einzigartige Weise. Wer hier unterwegs ist, entdeckt nicht nur die wilde Natur Mallorcas, sondern auch das „ andere Mallorca“ – abseits von Stränden und Pauschaltourismus.

Reise-Tipp

Die achttägige „ Trans Tramuntana“-Tour von Eurohike Wanderreisen( ab 889 € pro Person) bietet eine komfortabel organisierte Durchquerung der Serra mit Gepäcktransport, Unterkünften und detaillierten Routenbeschreibungen. Ideal für alle, die die Vielfalt der UNESCO-Bergwelt intensiv erleben wollen.

Beste Reisezeit

Februar bis Mai, wenn Mandel- und Orangenbäume blühen, sowie September bis Oktober für klare Sicht und mildes Klima.

Highlights & Tipps

Foto: Eurohike Wanderreisen

� Gorg Blau & Cúber: Zwei Stauseen, eingerahmt von Bergen, die sich im Wasser spiegeln.

� Schlucht von Biniaraix: Jahrhundertealte Steintreppen winden sich durch eine uralte Kulturlandschaft.

� Valldemossa und Deià: Historische Dörfer mit Kultur, Handwerk und Künstlergeschichte.

� Torrent de Pareis: Eine der spektakulärsten Schluchten des Mittelmeers – ein Naturdenkmal.

Bosnische Bergwelten �