The Voyager 02.10.2025 | Page 15

Foto: Abdurahman Iiseini / Unsplash und die Gebirge ziehen sich wie ein grünes Band durch das Land. Die Landschaft ist geprägt von tiefen Schluchten, einsamen Hochflächen, dichten Wäldern und rauen Gipfeln. Wer hier wandert, erlebt eine Ursprünglichkeit, die in Europa selten geworden ist. Besonders bekannt ist der Sutjeska-Nationalpark, Bosniens ältestes Schutzgebiet.
Foto: Tourismus Bosnien und Herzegowina
Foto: Luke Vodell / Unsplash

entdecken 15

BOSNISCHE BERGWELTEN

Wildnis im Herzen des Balkans

B

Die Dinarischen Alpen in Bosnien sind ein Geheimtipp – wild, ursprünglich und weitab vom Massentourismus.

osnien ist ein Land der Berge. Fast die Hälfte seiner Fläche liegt über 500 Metern Höhe,

Foto: Abdurahman Iiseini / Unsplash und die Gebirge ziehen sich wie ein grünes Band durch das Land. Die Landschaft ist geprägt von tiefen Schluchten, einsamen Hochflächen, dichten Wäldern und rauen Gipfeln. Wer hier wandert, erlebt eine Ursprünglichkeit, die in Europa selten geworden ist. Besonders bekannt ist der Sutjeska-Nationalpark, Bosniens ältestes Schutzgebiet.

Foto: Tourismus Bosnien und Herzegowina

Hier rauscht der Perućica-Urwald, einer der letzten echten Urwälder Europas, in dem Baumriesen bis zu 60 Meter in den Himmel ragen. Am Rande des Parks erhebt sich mit dem Maglič( 2.386 m) der höchste Gipfel des Landes, während im Tal von Tjentište das eindrucksvolle Partisanendenkmal an die Schlacht von 1943 erinnert – ein Ort, der Naturerlebnis und Geschichte auf ungewöhnliche Weise miteinander verbindet. Doch Bosniens Bergwelt reicht weit über Sutjeska hinaus.

Bjelašnica und Jahorina bei Sarajevo, einst Schauplatz der Olympischen Winterspiele von 1984, ist heute ein beliebtes Wanderund Skigebiet, in dem ursprüngliche Bergdörfer noch vom traditionellen Leben der Hirten erzählen. Weiter südlich erhebt sich das Prenj-Gebirge – schroff, wild und mit Gipfeln über 2.000 Metern, die erfahrene Bergwanderer anziehen. Inmitten dieser Bergwelt liegt der Ramsko Jezero, ein Stausee, dessen verzweigte Ufer mit Halbinseln und Inselchen ein einzigartiges Panorama schaffen – ein ruhiger Kontrast zu den schroffen Gipfeln. Ein weiterer Höhepunkt ist die Via Dinarica, ein Fernwanderweg, der die gesamte Gebirgskette von Slowenien bis Albanien durchzieht. In Bosnien verlaufen einige der spektakulärsten Etappen – mit Ausblicken, die sich tief ins Gedächtnis einbrennen.

Reise-Tipp

Die neuntägige „ Bosnische Bergwelten“-Reise von Weltweitwandern( ab 1.590 € inkl. lokalen Guides, Unterkünften und Transfers) kombiniert Maglič, Sutjeska und Lukomir – eine ideale Einführung in die Dinarischen Alpen.

Beste Reisezeit

Juni bis September für Wanderungen und Outdoor-Abenteuer; Dezember bis März für Wintersport in den Bergen rund um Sarajevo.

Highlights & Tipps

Foto: Luke Vodell / Unsplash

� Nationalpark Sutjeska: Heimat des letzten Urwaldes Europas und das wohl schönste Wanderparadies Bosniens.

� Blagaj: Beeindruckende Karstquelle und osmanisches Derwisch-Kloster.

� Rafting auf Tara & Drina: Eine der spektakulärsten Wildwasserstrecken Europas – durch tiefe Schluchten, türkisfarbenes Wasser und vorbei an steilen Felswänden.

� Lukomir: Höchstgelegenes Dorf des Landes( 1469 m) – authentisch und abgelegen.

Hohe Tatra �