The Voyager 03.04.2025 | Page 18

Foto: La Trona / AdobeStock
Foto: Luis Andrade / Pexels
Foto: roberaten / AdobeStock

entdecken 17

Der Jakobsweg

Die perfekte Kombination aus Pilgern & Wandern

QUICK FACTS

� Ort: Spanien � Distanz: 800 km

� Dauer: ca. 30 – 35 Tage( kürzere Varianten möglich)

Schwierigkeit: leicht bis moderat

� Wann: ganzjährig, beste Zeit: Frühjahr und Herbst

Der Jakobsweg, oder Camino de Santiago, ist weit mehr als nur eine Wanderung – er ist eine spirituelle und kulturelle Erfahrung, die Menschen aus aller Welt anzieht. Seit Jahrhunderten pilgern Reisende auf verschiedenen Routen nach Santiago

Foto: La Trona / AdobeStock

de Compostela, wo sich das Grab des Apostels Jakobus befinden soll.

Die bekannteste Route, der Camino Francés, beginnt in den französischen Pyrenäen und führt über knapp 800 Kilometer quer durch Spanien. Unterwegs passiert man mittelalterliche Dörfer, imposante Kathedralen und wunderschöne Landschaften – von den grünen Hügeln Galiciens bis zu den kargen Ebenen der Meseta.

Foto: Luis Andrade / Pexels

Der Jakobsweg ist gut markiert, vor allem durch den gelben Pfeil, doch auch die Jakobsmuschel dient als Erkennungszeichen.

Das Schöne am Jakobsweg ist seine Flexibilität: Man kann ihn in einzelnen Etappen laufen oder nur die letzten 100 Kilometer ab Sarria zurücklegen, um die begehrte Pilgerurkunde zu erhalten. Anders als viele Hochgebirgstouren bietet der Camino ein gut ausgebautes Netz an Herbergen und Unterkünften – was ihn ideal für Einsteiger macht.

Wer Ruhe sucht, sollte den Jakobsweg im Frühling oder Herbst wandern – dann sind die Temperaturen angenehm und die Pilgerherbergen weniger überfüllt. Eine detaillierte Etappenübersicht des Camino Francés findest du unter: caminodesantiago. gal.

Foto: roberaten / AdobeStock

Auf dem Camino Francés wanderst du teils über Schotterwege und rot sandige Pfade, immer mit traumhafter Landschaft im Blick.

Der Annapurna Circuit �