Von den eisigen Weiten Alaskas bis ans stürmische Ende Südamerikas – die Panamericana ist mehr als nur eine Straße. Sie ist ein Abenteuer, das durch 14 Länder führt und dabei Klimazonen sowie Kulturen miteinander verbindet.
D ie Panamericana, auch Pan-American Highway genannt, ist keine durchgängige Straße, sondern ein System aus Schnellstraßen. Mit insgesamt 48.000 Kilometern asphaltierter und unbefestigter Strecken ist sie das längste Straßennetz der Welt. Sie beginnt in Prudhoe Bay, Alaska, führt durch die kanadischen Rocky Mountains, die endlosen Weiten der USA, die Wüsten Mexikos und die Kaffeeplantagen Mittelamerikas. In Südamerika passiert sie die Gipfel der Anden, die Salzpfannen Boliviens und die spektakulären Steilküsten Chiles, bevor sie schließlich in Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, endet. Ihre berühmteste Nord-Süd-Route misst 25.750 Kilometer – mit einer einzigen großen Lücke: dem Darién Gap, einem undurchdringlichen Dschungelgebiet zwischen Panama und Kolumbien. Hier endet der Asphalt abrupt
Eine Reise entlang der Panamericana ist mehr als nur ein Roadtrip – sie ist das ultimative Abenteuer auf vier Rädern. Wer sich auf den Weg macht, kann sich auf endlose Landschaften, herzliche Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse freuen.