� Die Drachenschlucht ist zum Teil nur 70 Zentimeter breit.
Auf dem rund zehn Kilometer langen Rundweg „ Schluchtentour“ bei Eisenach kommen Wanderfans jeden Alters auf ihre Kosten. Los geht’ s durch die wildromantische Landgrafenschlucht, vorbei an moosbewachsenen Felswänden und murmelnden Bächen. Der Pfad steigt stetig an bis zum Großen Drachenstein, von dem aus sich ein weiter Blick bis zum Großen Inselsberg öffnet. Der nahe Biergarten „ Hohe Sonne“ bietet perfekte Rastmöglichkeit für Familien, bevor es in die berühmte Drachenschlucht geht.
Weitere Infos �
Hohenwarte Stausee Weg
Thüringer Fjorde entdecken
Ein Geheimtipp für alle, die Abgeschiedenheit und Wasser lieben: Der Hohenwarte Stausee Weg rund um das Thüringer Meer führt auf 75 Kilometern durch tief eingeschnittene Täler, über Höhenrücken und entlang spektakulärer Steilufer. Immer wieder öffnet sich der Blick auf blaue Wasserbuchten, auf Felswände, in denen Bussarde kreisen, oder auf sonnige Badeplätze mitten im Wald. Wer abends in einem der kleinen Orte am See einkehrt, weiß: weiter weg vom Alltag kann man in Mitteldeutschland kaum sein.
Weitere Infos �
Wasser-Erlebnispfad Sprotte
Interaktives Wandererlebnis
� Der 9 km lange Wanderweg entlang des kleinen Flusses Sprotte
Hier geht’ s ums Wasser – spielerisch, interaktiv und informativ. Der Sprotte-Erlebnispfad kombiniert Wandern mit kleinen Aha-Momenten: Wie funktioniert ein Bachlauf? Wo leben Libellen? Besonders für Kids ein Volltreffer – aber auch Erwachsene lernen etwas.
Weitere Infos �
Qualitätsweg Hünenteich
Ein wahres Lebensraummosaik
� Dieser Rundweg zeigt, was die Natur in Thüringen darf.
Foto: Thomas Stephan
Foto: Florian Trykowski, Rhön GmbH
Wo Wandern auf Ruhe trifft Wege, die entspannen
Ob auf schmalen Pfaden und lauschigen Waldwegen, vorbei an bizarren Felsformationen, durch Naturlandschaften mit seltenen Biotopen und scheuen Waldbewohnern oder entlang stiller Täler und bunter Streuobstwiesen – hier wandert jeder in entspanntem Tempo.
https:// youtu. be / hg5JFxZXDrQ? si = Ol- 9sEaAI34mcvFob
Foto: Simon Büttner
Ganz urwüchsig, viele knorrige Bäume und Totholz sind gleichzeitig die Heimat waldwichtiger Lebewesen. Im Frühjahr triffst du hier auf ein Blütenmeer aus Bärlauch. Als zertifizierter Qualitätsweg punktet der Hünenteich mit naturnahem Trail-Feeling und frischer Waldluft. Weitere Infos �
Weinwanderweg Bad Sulza
Genuss mit Aussicht
Foto: Florian Trykowski, Thüringer Tourismus GmbH
� Wunderschöne Weinroute durch die Bad Sulzaer Weinberge.
Sanfte Hügel, sonnige Reben, ein Glas Weißburgunder in der Hand: Der Weinwanderweg im Weimarer Land verbindet Bewegung mit Genuss. Zwischen Bad Sulza, Auerstedt und den Steillagen des Ilmtals verläuft die Route durch eine der ältesten Weinregionen Thüringens. Informationstafeln am Wegesrand erzählen von Rebsorten, Lagen und Winzertraditionen. Die Steigungen sind moderat, aber der Blick ins Tal ist spektakulär – besonders bei Sonnenuntergang mit Blick auf die Saale-Weinberge.
Weitere Infos �
Naturparkweg Leine-Werra
Wandern mit Weitblick
Foto: Tino Sieland
� Der Qualitätswanderweg durchquert abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaften.
Lust auf eine Mehrtagestour? Der Naturparkweg Leine-Werra verbindet Wandern mit Weitblick durchs Mittelgebirge. Es warten die Dieteröder Klippen – ein Felsabbruch aus Muschelkalk – mit Blick übers Südeichsfeld bis in den Harz, Fachwerkstädte wie das Heilbad Heiligenstadt, ein Wasserfall, der Lutterfall, und Burgen auf dich. Ideal, wenn du dich nach einem echten Mikroabenteuer sehnst.