The Voyager 04.09.2025 | Page 19

SPECIAL 19 presented by
Foto: Marius Holler, Rhön GmbH
Foto: Wolfgang Fallier / Rhön GmbH Foto: Roman Moebius Foto: Dennis Klose Foto: S. Theilig Foto: Wolfgang Fallier / Rhön GmbH

SPECIAL 19 presented by

Foto: Marius Holler, Rhön GmbH

Wo Wandern auf Wissen trifft

Erkenntnisreiche Wanderwege

In Thüringen wird jeder Schritt zum Aha- Erlebnis: auf Wanderwegen, die mehr erzählen als nur vom Ziel. Entlang des Weges hörst du Geschichten, erhältst tiefe Einblicke und erlangst neue Perspektiven – nicht nur auf landschaftliche Ausblicke bezogen.

Der Hochrhöner

Weite, Wind und Wildnis

Foto: Wolfgang Fallier / Rhön GmbH Foto: Roman Moebius Foto: Dennis Klose Foto: S. Theilig Foto: Wolfgang Fallier / Rhön GmbH

� Die Aussichtsplattform „ Noahs Segel“ thront auf dem 800 hohen auf dem Berg „ Ellenbogen“.

Wenn dir die Weitsicht fehlt, findest du sie hier: Die Rhön ist das „ Land der offenen Fernen“. Sanfte Hügel, unbewaldete Höhen, mystische Moore und uralte Buchenwälder erwarten dich. Außerdem gibt es hier Orte, an denen du mehr über die Besonderheit der Flora und Fauna erfährst – zum Beispiel an der Aussichtsplattform Noahs Segel, Panoramablick inklusive. Bist du nachtaktiv, findest du hier auch Liegebänke zum Sternengucken.

Goethewanderweg

Des Dichters Lieblingsweg

Weitere Infos �

Ein Weg wie ein Gedicht: Der 20 Kilometer lange Goethewanderweg von Ilmenau nach Stützerbach ist Natur- und Kulturgenuss zugleich. Dichte Mischwälder, tiefe Schluchten, plätschernde Wasserfälle – und dazwischen literarische Schauplätze. Los geht’ s am GoetheStadtMuseum in Ilmenau. Über den Schwalbenstein, wo Teile der „ Iphigenie auf Tauris“ entstanden, erreicht man das Goethehäuschen auf dem Kickelhahn. Dort schrieb der Dichter 1780 sein berühmtes „ Wandrers Nachtlied“. Der Weg endet im Goethemuseum Stützerbach. Eine Tour, die Geist und Sinne inspiriert – nicht nur für Literaturfans.

Kulturweg der Vögte

Auf den Spuren früherer Macht

Weitere Infos �

� Die Osterburg in Weida thront stolz über der Landschaft.

Der Kulturweg führt dich von der ältesten Kirche des Vogtlands hin zur Osterburg in Weida, dem ehemaligen Stammsitz der Vögte. Entlang der Weißen Elster und über den Lutherweg entdeckst du Klöster, Kirchen und stille Zeitzeugen aus dem Mittelalter. Wenn du Geschichte lieber draußen erlebst, bist du hier genau richtig. Tipp: Im Burgturm der Osterburg findest du ein 360 °-Museum und kannst einen Blick über die Stadt werfen.

Top-Grenzwanderweg Schifflersgrund

Weitere Infos �

Zeugnisse der deutschen Teilung

� Startpunkt der Tour ist am Grenzmuseum Schifflersgrund.

Auf diesem Weg folgst du dem einst streng bewachten Kolonnenweg – heute Teil des „ Grünen Bandes“. Zwischen Blühwiesen, Waldpfaden und Relikten wie Grenzzaun und Wachturm erzählen Infopulte wahre, bewegende Geschichten. Die ehemalige Grenze ist heute Lebensraum für Fledermäuse oder die Wildkatze, dank Naturschutzgebiet. Tipp: Am Wochenende kannst du im Bauerngarten vom Hof Sickenberg eine Kaffee- und Kuchenpause einlegen.

https:// youtu. be / gaAaanlT9cE

Waldpfad Schlauer Ux

Erlebnispfad für Kinder

Weitere Infos �

� Der Forstturm in Jena zählt zu den Highlights des Rundwanderwegs.

Auf dem Waldpfad wird der Wald für dich zum Erlebnisraum – besonders, wenn du gerne entdeckst. An interaktiven Stationen geht’ s um die Tierwelt, Waldmärchen und sogar um die Waldapotheke. Mit der App „ natura jenensis“ wird deine Runde digital und noch spannender. Am Ende des Weges weißt du, wie der Wald das Klima beeinflusst – und siehst vielleicht sogar, wo sich

virtuelle Wildschweine suhlen.

Extratour Point-Alpha-Weg

Wandern mit Weitblick

Weitere Infos �

� Der Wiesenfelder Turm gehört zu den original erhaltenen Schauplätzen.

Auf diesem Wanderweg durch die Rhön geht’ s für dich nicht nur um Ausblicke, sondern auch um Einblicke. Der Weg startet am Grenzmuseum Point Alpha und führt dich über ehemalige Kolonnenwege, stille Waldpfade und geschichtsträchtige Orte wie originale Grenzanlagen und das frühere US-Camp. Durch das Ulstertal geht’ s auf und ab – und jeder Aufstieg wird mit einem Ausblick belohnt.

Weitere Infos �

Wo Wandern auf Neues trifft