Wandern in Thüringen ist Wandern für alle: Ohne hochgebirgstauglich zu sein, lassen sich hier grandiose Gipfelblicke erleben. Und direkt am Wegesrand warten hinter jeder Ecke neue Blickwinkel, die den Puls steigen lassen – immer unterwegs von A nach Wow.
Kyffhäuserweg
In einem Land vor unserer Zeit
Foto: Gregor Lengler
� Bei einer Wanderung nähert man sich den Geheimnissen des Kyffhäusers aufs Schönste.
Einmal rund um das legendäre Kyffhäuser- Denkmal – das heißt mediterrane Karstlandschaften, knorrige Buchen und blühende Streuobstwiesen. Neben wechselhafter Natur warten die Sage um den Kaiser, ein Panorama Museum( das ausgestellte Gemälde hat einen Umfang von 123 Metern), eine Höhle und die Fachwerkstadt Bad Frankenhausen auf Entdeckungslustige. Tipp: Türme und Aussichtsplattformen beim Denkmal nutzen für grandiose Ausblicke in die
Landschaft.
Weitere Infos �
SaaleHorizontale
Zwischen Schloss und Steilhang
https:// www. youtube. com / watch? v = oHqpbweAyf0
Wer auf 91 Kilometern von Dornburg bis Kunitz wandert, entdeckt eine der abwechslungsreichsten Landschaften Thüringens. Die SaaleHorizontale verläuft in neun Etappen entlang der Muschelkalkhänge oberhalb von Jena – mit Blick auf Flussschleifen, Schlösser und die altehrwürdige Universitätsstadt. Der Weg steigt an zu schroffen Felsvorsprüngen, führt durch lichte Kiefernwälder, über Wiesen und durch stille Dörfer. Unterwegs öffnen sich ständig neue Perspektiven auf die Saale, auf mittelalterliche Burgruinen oder die drei Dornburger Schlösser. Die Etappen lassen sich gut einzeln oder kombiniert gehen – ideal auch für Wanderwochen mit Gepäcktransport oder Strecken-Shuttle.
Weitere Infos �
Panoramaweg Schwarzatal
Vom Fluss in die Höhe
Foto: Dominik Ketz / RV Thüringer Wald e. V.
� Wasserfall am Chrysopras- Wehr bei Bad Blankenburg
Der Panoramaweg Schwarzatal verknüpft auf 135 Kilometern wildes Wasser mit luftiger Höhe. Der Weg folgt dem Lauf der Schwarza – einem der schönsten Gebirgsflüsse Deutschlands – von der Saale bis hinauf zum Rennsteig. Dabei führt er durch bewaldete Seitentäler, über steile Serpentinen, zu mittelalterlichen Burgen und stillen Aussichtspunkten. Besonders schön: Viele Etappen lassen sich als Rundwanderungen gestalten – ideal für eine flexible Wanderwoche. Stopps zum Entdecken: die Strudeltöpfe( Gesteinsformationen im Fluss), die Thüringer Bergbahn,
das Schloss Schwarzburg.
Weitere Infos �
Südharzer Dampfloksteig
Themenweg im Thüringer Norden
Foto: Christian Schelauske
� Auf ca. 42 km schlängelt sich der Dampfloksteig durch den Naturpark Südharz.
Hogwarts-Feeling im Harz – die Harzer Schmalspurbahn macht es möglich. Auf diesem Weg begleitest du die schnaubende Dampflok auf ihrem Weg. Oft entlang der Gleise kannst du entscheiden, ob du selbst aufspringst und dich ein Stück durch die dichten Wälder fahren lässt oder sie zu Fuß durchquerst. Kulinarische Highlights sind die Ziegenalm Sophienhof mit Hofkäserei und eigenem Laden sowie der Erlebnis-Braugasthof Brauner Hirsch mit selbstgebrautem Bier.
Weitere Infos �
Gipfel- und Aussichtstour Bad Tabarz
Deutschlands schönste Tageswanderung
Foto: Christian Heilwagen;
� An der Aschen- bergstein- Felswand bei Bad Tabarz.
Lauschige Pfade, steile Kletterpassagen, spektakuläre Panoramablicke: Die 11 Kilometer lange Rundtour bei Bad Tabarz wurde 2022 als „ Deutschlands schönste Tageswanderung“ ausgezeichnet – und das zu Recht. Der Weg führt vorbei an Wasserläufen, durch Buchenwälder, über Felsen und Höhenrücken, von denen aus sich der Thüringer Wald in seiner ganzen Pracht zeigt. Highlights wie der Aussichtspunkt am Großen Inselsberg oder die steilen Serpentinen der Wilden Sau machen die Tour zu einem Erlebnis für sportliche Wanderer mit guten Schuhen und Lust auf Natur pur.
Weitere Infos �
Ob Etappenwege, Rundwanderungen oder Tagestouren – es gibt so viele Wege im Wanderparadies Thüringen. Mehr Infos gibt es unter: www. thueringen-entdecken. de