Florian Schuster profitiert seit 20 Jahren von seinem Vielfliegerstatus .
Tipps & News für Meilensammler
Wie sammle und optimiere ich Meilen & Co .? Unser Herausgeber ist Vielflieger – und macht dich zum Profi in der Luft und am Boden . Diesmal : Ohne Status bequem durch den Flughafen .
W er keinen Vielfliegerstatus hat , kann schon manchmal neidisch werden auf die Vorteile , die die besten Kunden der Fluggesellschaften am Boden und in der Luft genießen . Andererseits gibt es für die meisten adäquaten Ersatz , die manchmal natürlich Geld kosten ... Aber einen Status gibt es ja auch nicht gratis .
In der letzten Ausgabe habe ich ja berichtet , dass mir dieses Jahr zum ersten Mal seit vielen Jahren egal sein wird , ob ich mich für meinen Star- Alliance-Gold-Status requalifiziere . Das mache ich aber natürlich nur so leichtfertig , weil ich weiß , wie ich weiterhin bequem reisen werde .
Schneller einchecken
Priority Check-in , der oft schon beim kleineren Airline-Status inklusive ist , ist für jeden , der Gepäck aufgeben muss , ein großer Vorteil . Am Economy- Schalter kann die Schlange ja schon mal etwas länger sein ! Wer nur mit Handgepäck reist , der spart sich ohnehin den Stop am Schalter und checkt online ein – das geht bei so ziemlich jeder Fluggesellschaft . Viele Airlines bieten für online eingecheckte Passagiere extra Schalter oder Automaten zur Gepäckabgabe an . Wer Business fliegt , der kann ohnehin einen separaten Schalter nutzen ( und damit in der Regel den gleichen wie Passagiere , die über den Status Priority haben ).
Schneller durch die Security
Priority oder Fast Track Security gibt es an den meisten Flughäfen für Passagiere der Business oder First Class sowie für Status-Passagiere . Auch hier kann man sich den Vorteil also mit einem teureren Ticket erkaufen . Eine andere , kostenlose Möglichkeit , die immer mehr Flughäfen anbieten : Das Buchen von Zugangsslots für den Security Check . Man hat dann ein Zeitfenster von meist 15 Minuten , wo man dann auch sehr schnell kontrolliert wird . Diese Slots lassen sich auf den Webseiten der Flughäfen vorab buchen – und natürlich ist ihre Zahl begrenzt . Also möglichst früh buchen . Verfügbar unter anderem in Hamburg , Hannover , Berlin , Düsseldorf , Köln / Bonn , Frankfurt .
Mit der American Express Platinum Kreditkarte hat man an einigen europäischen Flughäfen Zugang zur Fast Lane , darunter Brüssel , Mailand , Rom , Stockholm und Wien . International gibt es auch einige Flughäfen mit einer Fast Lane , die gegen Geld buchbar ist . Wer mit dem Heathrow Express zum Flughafen fährt , der kann für knapp zehn Euro Aufpreis das „ Business First Class + Airport Fast Track “ -Ticket buchen .
In den USA gibt es ein Programm namens „ TSA Pre “, das Reisende zu einer schnelleren Security- Prozedur berechtigt . Dazu muss man sich bei diesem Programm anmelden oder bei Global Entry registriert sein , ein Programm , das die Einreise in die USA weitgehend automatisiert . Der Prozess ist allerdings relativ aufwendig – inklusive Termin bei der Bundespolizei in Deutschland . Lohnt sich also nur , wenn man oft in die USA reist .
Schneller durch die Passkontrolle
Manchmal sind die Passkontrolle und die Security miteinander verbunden . Und an einigen Flughäfen gibt es für die Passkontrolle bei der Einreise von den Airlines Voucher für einen Fast Track , wenn man Business oder First fliegt . Meist sind hier aber alle gleich und stehen in der gleichen Schlange . Wo immer möglich , sollte man automatische Passkontrollen nutzen , bei denen man seinen Pass auflegt und dann per Kamera identifiziert wird . Reisende mit kleinen Kindern sind hier außen vor ; meist gilt eine Altersgrenze von zwölf Jahren .
In der nächsten Ausgabe folgt Teil 2 inklusive Lounges , früherem Einsteigen und Upgrades .