The Voyager 10.07.2025 | Page 20

entdecken 20

MEIN REISETAGEBUCH

„ Ein Wochenende in den Bergen, voller Begegnungen, Bewegung und ganz viel Natur. Das Brandnertal hat uns überrascht, verzaubert und sofort in seinen Bann gezogen.“

Dragana Mimic, Head of Sales

D rei Tage im Brandnertal – das klingt nach kurzer Zeit und doch war es die perfekte Auszeit inmitten der wundervollen Alpen. Der charmante Ort Brand empfing uns mit offenen Armen: grüne Wiesen, mächtige Berggipfel, klare Bäche und ein Dorf, das wie gemacht ist für Familien, Sportbegeisterte und Genießer. Egal ob Wanderwege, Tierpark, Klettergarten, Reiten, Golf oder gutes Essen – hier kommt wirklich niemand zu kurz.

Unsere Unterkunft im Haus Amatschon bei Christoph war ein idealer Ausgangspunkt für unsere Unternehmungen und dank des Blicks auf das Tal ein Rückzugsort, den wir besonders an den Abenden zu schätzen wussten. Gleich am ersten Tag starteten wir mit einer Ziegenwanderung mit Heri, die uns allen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Vier Ziegenböcke begleiteten uns neugierig durch die Landschaft, während Heri spannende Geschichten über das Tal, die Menschen und natürlich seine Ziegen erzählte. Wer mit Kindern unterwegs ist, wird diese Art des Wanderns lieben: Sie ist spielerisch, lustig und lehrreich zugleich. Heri und sein Team bieten übrigens noch viele weitere Touren an, ein Blick auf die Website lohnt sich.

Am Nachmittag erkundeten wir das Tal auf eigene Faust. Der kleine Tierpark, das Kneippbecken, das Alvierbad und der Tiererlebnispfad boten uns direkt vor der Haustür viele kleine Abenteuer. Ein echter Höhepunkt war dann unser Abendessen im Gufer 55 – das mit dem Bib Gourmand ausgezeichnete Restaurant überzeugte mit regionaler Küche auf höchstem Niveau.

� Die Ziegenwanderung hat uns sehr viel Spaß gemacht. Mit Alpakas wandern kann ja jeder...

� Das Alvierbad im Herzen Brands bietet eine willkommene Abkühlung im Sommer. Ein kleiner Wasserspielplatz und eine Wasserrutsche sind auch vorhanden.

Am zweiten Tag fuhren wir mit der Dorf- und Panoramabahn hinauf in die Brandnertaler Bergwelt. Der Natursprünge-Weg und der Barfuß-Weg führten uns durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit spannenden Infostationen. Wie entstehen Gletschertöpfe? Warum wandern Steine? Selbst wir Erwachsene haben hier noch viel gelernt. Die Wege sind bestens für Familien geeignet und bieten atemberaubende Ausblicke. Nach der Wanderung wagten wir den Sprung ins Alvierbad: eiskalt, aber unglaublich belebend!

Der dritte Tag war für uns der abenteuerlichste: Wir erkundeten die Bürser Schlucht – eine wildromantische, fast urwaldartige Schlucht mit eindrucksvoller Geologie und einem spannenden, teils anspruchsvollen Wanderweg. Ein ideales Ziel für heiße Tage, da es dort angenehm kühl ist. Danach hatten wir uns eine Stärkung verdient und kehrten in der „ Alpen Tenne” ein. Hier kocht der Chef noch selbst – und das mit viel Leidenschaft. Regionale Klassiker, mediterrane Highlights und ein unglaublich netter Service machten dieses Essen zu einem echten Erlebnis.

Zum Abschluss des Tages ließen wir uns noch einmal im Alvierbad treiben, bevor wir den Abend gemütlich auf der frisch gemähten Wiese hinter unserem Haus ausklingen ließen. Mit Blick ins Tal und einem Gefühl tiefer Zufriedenheit verabschiedeten wir uns langsam von diesem Ort der ab sofort einer unserer Sehnsuchtsorte sein wird.

� Ein süßer Abschluss nach einem ereignisreichen Tag.

5 Dinge, die wir aus dem Brandnertal mitnehmen

1

Ziegen machen jede Wanderung besser Mit ihren neugierigen Blicken und ihrem eigensinnigen Charme sorgen sie für ganz besondere Weggefährten – und für jede Menge Lacher unterwegs.

2

Interaktive Themenwege sind ideal für neugierige Kinder...... und Erwachsene! Lernen macht doppelt so viel Spaß, wenn man es draußen, barfuß und mit Blick auf die Berge erleben darf.

3

Bergwasser kann eiskalt –

aber unglaublich belebend sein Ein beherzter Sprung ins Alvierbad ist wie ein kleiner Frischekick für Körper und Seele. Überwinde dich!

4

Die Bürser Schlucht ist ein Must-See für Naturliebhaber. Zwischen moosbewachsenen Steinen, rauschendem Wasser und uralten Bäumen fühlt man sich fast wie in einer anderen Welt.

5

Kulinarik auf höchstem Niveau gibt’ s auch im kleinen Bergdorf Wenn regionale Küche auf echte Herz- lichkeit trifft, wird aus einem Abendessen ein unvergesslicher Genussmoment. Wir Schleckermäulchen haben uns wie im siebten Himmel gefühlt.