Foto: Stadt Bad Sooden-Allendorf, Tourismus- und Kur-AöR Foto: Stadt Bad Sooden-Allendorf, Tourismus- und Kur-AöR Foto: HA Hessen Tourismus, Roman Knie
entdecken 13
D
GEO-NATURPARK FRAU HOLLE LAND
Momente der Muße im Werratal
Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land verzaubert Gestresste mit heilsamer Ruhe, atemberaubenden Landschaften und magischen Momenten der Entschleunigung.
ie Kunst des Entspannens hat viele Gesichter
– und eines der schönsten findet sich im zauberhaften Werratal. Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land erstreckt sich wie ein grünes Band durch Nordhessen und bietet eine Fülle von Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen. Bad Sooden-Allendorf bildet dabei das Herzstück dieser Erholungslandschaft – ein Ort, an dem Entspannung keine Floskel, sondern Lebensphilosophie ist; eine Oase der Ruhe, in der Stress keine Chance hat und die Seele Heimat findet.
Die Kanurouten durch das Werratal sind nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine meditative Reise. Die Flusslandschaft entfaltet ihre ganze Schönheit zwischen sanften Hügeln und bewaldeten Ufern. Dabei kann jeder Paddelschlag innere Einkehr und jede Flussbiegung ein Tor zur Selbstentdeckung werden. Professionelle Kanuverleihe in Bad Sooden-Allendorf befahren verschiedene Streckenabschnitte für Anfänger und Fortgeschrittene – von gemächlichen bis zu anspruchsvollen Touren. Man gleitet vorbei an malerischen Dörfern wie Germerode und Lindewerra, während die Sommersonne glitzernde Lichter auf das Wasser zaubert. Und die Tierwelt begleitet diskret die Reise: Mit etwas Glück kann man Eisvögel über der Wasserfläche und Rehe in den Auen entdecken. In den Baumkronen zwitschern Vögel ihre sommerliche Melodie – eine lebendige Kulisse purer Ursprünglichkeit. Besonders reizvoll sind die Streckenabschnitte zwischen Bad Sooden-Allendorf und Eschwege. Hier wechseln sich ruhige Passagen mit leichten Stromschnellen ab, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Kanuten begeistern. Kanuverleihe bieten die passende Ausrüstung und haben Tourenvorschläge für jeden Anspruch im Programm.
Heilsame Traditionen und Wellnessoasen
Der historische Kurpark von Bad Sooden-Allendorf entführt in eine Welt vergangener Kurzeitkultur. Schattige, jahrhundertealte Bäume spannen ein natürliches Dach über Wandelwege, an denen historische Brunnen und verspielt gestaltete Wasserspiele eine beruhigende Atmosphäre schaffen. Das historische Gradierwerk von 1638 mit seinem eleganten Wandelgang wird zum Zentrum der Erholung. Das dortige Freiluftinhalatorium bietet ein einzigartiges Naturheilverfahren. Feinste Salzpartikel schweben in der Luft und entfalten ihre therapeutische Wirkung. Wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte: Die Sole wirkt entzündungshemmend, löst Schleim und stärkt das Immunsystem. Menschen mit Atemwegserkrankungen, Allergien oder chronischer Bronchitis profitieren besonders von dieser natürlichen Therapieform.
Foto: Stadt Bad Sooden-Allendorf, Tourismus- und Kur-AöR Foto: Stadt Bad Sooden-Allendorf, Tourismus- und Kur-AöR Foto: HA Hessen Tourismus, Roman Knie
Die Kunst des richtigen Atmens will dabei gelernt sein: tief durch die Nase einatmen, kurz innehalten, bedächtig durch den Mund ausatmen. Diese Atemtechnik optimiert die Aufnahme der Salzpartikel. Experten empfehlen, etwa 20 bis 30 Minuten am Gradierwerk zu verbringen. Die umliegenden Orte wie der Luftkurort Sontra, Hessisch Lichtenau und Großalmerode ergänzen das Wellnessangebot. Der Bergwildpark Meißner und der Frau-Holle-Teich laden zu weiteren Naturerlebnissen ein, die Körper und Geist gleichermaßen verzaubern. Ein besonderes kulturelles Highlight wartet in Helsa mit dem Lüderbacher Flügelaltar – ein Zeugnis regionaler Kunstgeschichte, das die Seele berührt. Die Kombination aus Naturerlebnis, historischer Kultur und gezielter Entspannung macht diesen Geo-Naturpark zu einem wahren Kratank für Körper und Geist.
Tipp
Ein Teilstück des Gradierwerkes ist in die Saunalandschaft der Werratal Therme integriert. Sie vollendet das Wellnesserlebnis. Warme Becken, moderne Dampfbäder und gezielte Massagen lösen buchstäblich jeden Muskel. Kuren, die mehr sind als medizinische Behandlungen, zelebrieren Zuwendung und Achtsamkeit.