Alle Fotos: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Gregor Lengler
entdecken 14
D
BINGER KULTURUFER
Eine Reise zu sich selbst
Das Binger Kulturufer wird die Kunst der Entschleunigung lebendig, und die Lehren von Hildegard von Bingen bieten wertvolle Impulse für Körper und Geist.
Alle Fotos: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, Gregor Lengler
as Obere Mittelrheintal ist für seine atemberaubenden Landschaften und seine kulturellen Schätze gleichermaßen bekannt. Im Herzen des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, am Binger Kulturufer, wartet eine einzigartige Kombination aus Natur und Geschichte. Malerische Weinberge, historische Burgen und der majestätische Rhein prägen die Region – so bietet ein Spaziergang entlang des Rheinufers nicht nur einen herrlichen Blick auf den Fluss, sondern auch auf den berühmten Mäuseturm und die beeindruckende Burg Rheinstein. Für Wanderfreunde empfiehlt sich der Premiumwanderweg „ Baumgeister-Tour“ mit einer Länge von 15,7 Kilometern. Dieser führt durch die Wälder und an geheimnisvollen Felsformationen vorbei – ein wahrhaft magischer Ort zur Entspannung und Selbstentdeckung. Hier können alte Bäume zu Lehrmeistern der Geduld, des Wachstums und der
Resilienz werden. Jeder
Schritt ist wie eine Art Meditation: Wer dabei die Rheinluft tief einatmet und den Kontakt zum Boden spürt, während die Gedanken wie Wolken vorüberziehen, kann diesen Moment nutzen, um dem Alltagsstress zu entkommen.
Der Rhein als Seelen-Landschaft
Eine Rheinschifffahrt kann zu einer Art therapeutischen Erfahrung werden, wenn man vorbei am mystischen Mäuseturm und an der Burg Rheinstein dahin gleitet. Der Damianskopf bietet eine Perspektive, die buchstäblich über den Tellerrand hinausgeht. Hier lösen sich Grenzen auf – zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Anspannung und Entspannung sowie zwischen dem kleinen Ich und dem großen Ganzen. Praktische Rituale der Selbstfürsorge sind essenziell für eine gelungene Auszeit am Binger Kulturufer: Also am besten bewusst Zeit zum Nichtstun einplanen, ein Achtsamkeitstagebuch führen oder Atemmeditation an diesen kraftvollen Orten praktizieren – das sind nur einige Möglichkeiten. Und das Trinken von Kräutertees nach Hildegards Rezepturen kann ebenfalls zur inneren Ruhe beitragen.
Tipp
Hildegard von Bingen gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters und war ihrer Zeit weit voraus. Mehr als eine Mystikerin war sie eine Universalgelehrte, die das Konzept der ganzheitlichen Gesundheit bereits Jahrhunderte vor unserer Zeit verstand. Am Hildegard-Forum auf dem Rochusberg wird ihre Philosophie lebendig – eine Lehre, die Körper, Geist und Seele als untrennbare Einheit begreift.