Romantische Schlösser , prächtige Gärten , schiefe Türme und Weingenuss : Diese fünf Kurstädte bieten nicht nur erholsame Bäder und wohltuende Massagen .
1
BAD SULZA
VON DER THERME ZUM WINZER
Über 800 Jahre Weingenuss : Schon seit 1195 wird in Bad Sulza nachweislich Wein angebaut . Zwischendurch setzte die Reblaus dem Anbau zu , doch heute ist Bad Sulza wieder die Weinhochburg Thüringens . Eine gute Möglichkeit , dieser Geschichte nachzuspüren , bieten die Wanderwege rund um die Stadt . Ausblicke auf Bad Sulza und das Ilmtal inklusive . Aber auch Wellness hat in der Stadt eine lange Tradition . So soll Goethe höchstselbst bei einem Besuch die Gründung eines Solebads angeregt haben . Heute ist die Toskana Therme in Bad Sulza ein Hort der Entspannung mit einem breiten Spektrum an Anwendungen , wie etwa Massagen und Pflegebehandlungen . Von der Therme sind es dann auch nur ein paar Schritte in den Kurpark oder zum Gradierwerk Louise .
� bad-sulza . info
2
BAD LANGENSALZA
NEUNMAL BLÜTENZAUBER
Japanischer Garten , Rosen- und Apothekergarten – in Bad Langensalza kann man an einem Tag eine kleine botanische Weltreise unternehmen . Gleich neun Gärten gibt es in der beschaulichen Kleinstadt . Insbesondere zwischen März und Juli lohnt sich der Besuch . Dann blüht es überall , vor allem im Magnoliengarten . Für Erholungsuchende ist das eine ideale Kombination : Spaziergänge im Grünen auf der einen und das erstklassige Wellnessangebot der Friederiken Therme auf der anderen Seite . Diese hat 2023 nach einem Umbau wieder bestens renoviert geöffnet .
� badlangensalza . de
3
FRIEDRICHRODA
DURCHATMEN IM THÜRINGER WALD
Einmal tief einatmen und nachspüren : Nicht zuletzt die gute Luft hat Friedrichroda zu einem Heilklimatischen Kurort der Premiumklasse gemacht . Zahlreiche Wanderwege umgeben den Ort im Thüringer Wald . Bei geführten Gesundheitswanderungen wird die Bewegung in der Natur mit Atemübungen kombiniert . Ausgangspunkt für die Touren ist der Kurpark . Dieser ist aber ohnehin fester Anlaufpunkt für Gäste . Neben schönen Gartenanlagen und einem Kneipp- Becken gibt es da auch einen Musikpavillon , in dem regelmäßig Konzerte stattfinden . Spannend ist auch ein Besuch in der Marienglashöhle , einem ehemaligen Gipsbergwerk mit einer Kristallhöhle und einem unterirdischen See .
� friedrichroda . info
4
BAD FRANKENHAUSEN
SALZIG , SCHIEF , SAGENHAFT
Noch schiefer als der Schiefe Turm von Pisa ist der Oberkirchturm in Bad Frankenhausen , das Wahrzeichen der Stadt am Kyffhäuser . 4,6 Meter ist die Spitze aus dem Lot . In der Region gibt es einiges Ungewöhnliche : etwa das riesige Bauernkriegsgemälde des Künstlers Werner Tübke im Panorama Museum . Tief hinab geht ’ s in die Barbarossahöhle , in der angeblich der sagenumwobene Kaiser Friedrich I . schlummert . Ganz nebenbei ist Bad Frankenhausen ein ausgezeichnetes Sole-Heilbad – mit dem Solewasser Vitalpark , der Kyffhäuser-Therme sowie Wellness- und Gesundheitsangeboten im Kurmittelhaus .
� bad-frankenhausen . de
5
BAD LIEBENSTEIN
SCHLÖSSER- ROMANTIK
Die wohltuende Wirkung des Heilwassers von Bad Liebenstein lässt sich auf verschiedene Arten erfahren : beim Heilwasser-Trinken am Brunnentempel oder beim Bad im Kurhaus Vital-Brunnen . Als frühere herzogliche Sommerresidenz ist die Stadt mit ihren Schlössern und Gärten auch für Kulturmenschen reizvoll . Da gibt es zum Beispiel den 160 Hektar großen Landschaftspark Altenstein mit seinem Schloss im englischen Stil , wo im Sommer Konzerte gespielt werden . Schön für einen Ausflug sind auch der Historische Kurpark oder das Felsentheater , eine Felsformation , die als Kulisse für Theaterstücke dient .