Sonne auf der Haut, Salz in der Luft und das leise Rauschen der Wellen im Ohr: Willkommen auf Teneriffa, der größten und vielleicht vielseitigsten Insel der Kanaren. Hier trifft Atlantik auf Vulkan, Tradition auf Moderne, Abenteuer auf Entspannung – und jeder Moment wird zum Erlebnis.
T eneriffa ist nicht nur irgendeine Insel. Mit über 2.000 Quadratkilometern Fläche und mehreren Klimazonen bietet sie ein facettenreiches Mikroklima, das von mondähnlichen Lavafeldern über üppige Lorbeerwälder bis hin zu feinen Sandstränden reicht. Im Herzen der Insel thront der mächtige Teide, Spaniens höchster Gipfel und ein aktiver Vulkan, dessen Landschaft surreal schön ist. Wer mit der Seilbahn hinauffährt oder frühmorgens eine Wanderung zum Kraterrand unternimmt, wird mit einem Sonnenaufgang belohnt, der den Himmel in Gold, Rosa und Violett taucht.
� Von Hotels mit Pool und spektakulärer Aussicht bis hin zu kleinen ländlichen Unterkünften bietet die Insel für jeden Geschmack etwas.
� Teneriffa punktet mit einer beeindruckenden Vielfalt an Stränden.
Meer erleben, mehr entdecken
Wassersportfans kommen an den Küsten Teneriffas voll auf ihre Kosten: Ob Surfen, Kitesurfen oder Windsurfen in El Médano, Kajaktouren entlang der spektakulären Steilküste von Los Gigantes oder Whale Watching im Süden der Insel – die Möglichkeiten sind vielfältig und beeindruckend. In den Gewässern rund um Teneriffa tummeln sich über 20 verschiedene Wal- und Delfinarten. Besonders bemerkenswert ist die stabile Population Großer Tümmler sowie eine Gruppe von rund 400 Grindwalen, die hier dauerhaft heimisch sind. Damit zählt Teneriffa zu den besten Orten weltweit zur Beobachtung dieser faszinierenden Meeressäuger.
Zwischen Tapas und Tradition
Kulinarisch lockt Teneriffa mit authentischen Aromen: Papas arrugadas mit Mojo-Sauce, frischer Fisch und süßer Honig aus dem Nationalpark sind nur einige Highlights. Auf Wochenmärkten, in urigen Guachinches – den typischen Weinschenken – oder Sternerestaurants lässt sich die ganze Vielfalt der kanarischen Küche entdecken. Und wer zwischen den Gängen auch etwas Kultur erleben möchte, findet in Städten wie La Laguna( UNESCO- Welterbe) oder Santa Cruz spannende Architektur, lebendige Märkte und ein pulsierendes Nachtleben. Ein besonderes Erlebnis für Genießer: die Weine Teneriffas, die auf vulkanischem Boden gedeihen und daher besonders mineralisch und aromatisch sind. Die Insel beherbergt gleich fünf D. O.-geschützte Weinanbaugebiete und ein sechstes, das alle Kanarischen Inseln repräsentiert.
� Ob als Tapas oder als Beilage: Papas Arrugadas( kleine Kartoffeln mit Salzkruste) sind – ein Muss für jeden Teneriffa- Reisenden.
� Es gibt zwei Landschaftsparks: Die beiden Gebirge Teno und Anaga versprechen Natur pur.
Natürlich nachhaltig
Teneriffa zeigt, wie Tourismus im Einklang mit der Natur gelingen kann. Über 50 Prozent der Insel stehen unter Naturschutz – ein beeindruckender Wert, der spürbar ist: in der frischen Luft, den sauberen Stränden und der unberührten Wildnis der Berge. Gleich 43 Schutzgebiete, darunter der berühmte Teide-Nationalpark( UNESCO-Welterbe), bieten Raum für Biodiversität – und für bewusstes Entdecken.
Viele Unterkünfte setzen auf ökologische Standards, Müll wird getrennt, Wasser gespart und regionale Produkte bevorzugt. Auch der öffentliche Nahverkehr wurde ausgebaut, um Mietwagen zu vermeiden. Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde profitieren von gut markierten Wegen, nachhaltigen Tourangeboten und lokalen Initiativen, die Umweltbildung und Artenschutz fördern. Kurzum: Teneriffa ist nicht nur schön, sondern auch zukunftsfähig.
Mit über 3.000 Sonnenstunden jährlich und milden Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad ist Teneriffa ein Ganzjahresziel. Ob für eine spontane Auszeit, ein verlängertes Wochenende oder eine große Rundreise: Diese Insel überrascht! Pack die Badehose ein und den Entdeckergeist gleich dazu – Teneriffa wartet auf dich!
Teneriffa weckt Emotionen! Mehr Informationen findest du unter webtenerife. de