Foto: Gert Krautbauer / Thüringer Tourismus GmbH Foto: Paul Hentschel / Thüringer Tourismus GmbH
entdecken
10 presented by
THÜRINGEN Wandern am Grünen Band
35 Jahre Wiedervereinigung: Aus dem einstigen Todesstreifen ist ein Naturparadies gewachsen – das Grüne Band. Wo einst Grenzanlagen trennten, führt heute ein grüner Korridor durch stille Landschaften, der sich erwandern und entdecken lässt.
W as einst trennte, verbindet heute. Das Grüne Band ist Teil des „ European Green Belt“, der sich über 24 Länder erstreckt. Mit 763 Kilometern besitzt Thüringen den größten Anteil an diesem Biotopverbund, der heute nicht nur Geschichte erzählt, sondern auch Lebensräume schützt. Hier treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander, Natur und Kultur verweben sich zu einem Erlebnis, das gleichermaßen berührt wie begeistert. Doch nicht nur die Natur macht den Reiz aus. Überall entlang des Weges erinnern Relikte wie erhaltene Grenztürme oder Abschnitte des Kolonnenweges an die jüngste deutsche Geschichte. Ein Ort des Gedenkens und der Versöhnung, an dem man beim Wandern spürt, wie eng Natur und Erinnerung miteinander verwoben sind.
Foto: Toma Babovic / Thüringer Tourismus GmbH
� Unterwegs auf dem Grenzwanderweg im Eichsfeld bei Katharinenberg.
Wandern zwischen Grenztürmen und Naturparadiesen Wer dem Alltag entfliehen will, findet in Thüringen einen Ort, an dem die Natur ungefiltert wirkt – wild, weit, wohltuend. Freiheit ist hier nicht nur ein Gedanke, sondern ein Gefühl, das durch Körper und Geist fließt: beim Klettern an sonnigen Felswänden, beim Wandern entlang geschichtsträchtiger Pfade – oder bei einer Kanutour durch eine der schönsten Flusslandschaften Deutschlands.
39 erhaltene Grenztürme, alte Signalzäune und Gedenkorte machen die Vergangenheit greifbar. Gleichzeitig ist das Grüne Band ein Symbol für Hoffnung: Aus der „ Todeszone“ ist ein Nationales Naturmonument geworden. Seit 2018 steht der Thüringer Abschnitt unter Schutz – ein starkes Zeichen für die Verbindung von Erinnerungskultur und Naturschutz.
Tourenvorschläge für Entdecker
� Grenzturm-Runde bei Heldburg: Eine leichte Wanderung mit eindrucksvollem Blick auf die Veste Heldburg und einem original erhaltenen Grenzturm als Höhepunkt.
� Natur & Geschichte am Point Alpha: Zwischen Geisa und Rasdorf führt ein Rundweg vorbei an Gedenkstätten und durch artenreiche Biotope – eine perfekte Mischung aus Geschichtserlebnis und Naturerlebnis.
� Sternenpark Rhön: Zwischen Geisa und Rasdorf führt ein Rundweg vorbei an Gedenkstätten und durch artenreiche Biotope – eine perfekte Mischung aus Geschichtserlebnis und Naturerlebnis.
� Grenzwanderung im Eichsfeld: Zwischen Duderstadt und Teistungen lassen sich Grenzmuseum, ehemalige Sperranlagen und idyllische Feldraine zu einer abwechslungsreichen Tour verbinden.
� Durchbruchstal der Werra: Naturnahes Wandergebiet, in dem die enge Flusslandschaft, seltene Vogelarten und geschichtliche Spuren einen faszinierenden Dreiklang ergeben
Foto: Gert Krautbauer / Thüringer Tourismus GmbH Foto: Paul Hentschel / Thüringer Tourismus GmbH
� Kolonnenwege folgten dem Grenzverlauf.
ENTDECKE THÜRINGEN!
Unterwegs auf dem Grünen Band – zu unberührter Natur, deutsch-deutscher Geschichte und vielen Emotionen.