The Voyager 20.03.2025 | Page 10

staunen 10

Kurz notiert ...

Schon gewusst ?

Was ändert sich 2025 beim Reisen ? Was gibt es Neues in der Welt ? Wir fassen die wichtigsten Neuigkeiten zusammen . Und auch auf der ITB haben wir einiges erfahren ...

+++ Visum für Großbritannien Ab dem 2 . April 2025 wird zusätzlich zum Reisepass eine elektronische Einreisegenehmigung ( ETA ) für England , Schottland , Nordirland und Wales benötigt , die £ 10 kostet . +++ Deutschland wird digitaler Ab dem 1 . Mai 2025 sind bei der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses gedruckte Passbilder nicht mehr zulässig . +++ Stop-over auf den Azoren SATA Airlines bietet seit Kurzem auf Flügen zwischen Frankfurt und Nordamerika kostenlose Zwischenstopps von bis zu 7 Tagen an . +++ Einreise nach Bulgarien und Rumänien Seit dem 1 . Januar sind beide Länder Teil des Schengen-Raums , wodurch sämtliche Grenzkontrollen entfallen . +++ Kostenloses Messaging auf Langstreckenflügen Discover Airlines führt ab Sommer kostenloses Nachrichtensenden auf Langstreckenflügen ein und schließt sich damit Lufthansa , SWISS und Austrian Airlines an . +++ Thailand ohne Visum Der visumfreie Aufenthalt wurde von 30 auf 60 Tage verlängert und zusätzlich ein „ Destination Thailand Visa ” für 180 Tage zum Preis von 270 Euro eingeführt . +++ Alltours Beliebteste Ziele im Sommer 2025 sind Spanien , Türkei , Griechenland . Gästezahlen in Ägypten verdoppelt zum Vorjahr . +++ Preise für Flugtickets werden weiter steigen Die Durchschnittserlöse pro Passagier werden weiter um etwa sechs Euro oder fünf bis zehn Prozent steigen , um die stark gestiegener Kosten für Airlines ausgleichen zu können . +++ Kulturhauptstädte 2025 Neben Chemnitz sind auch Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien gemeinsam eine grenzüberschreitende Kulturhauptstadt Europas in 2025 . +++ Venedig launcht Online-Portal für Kurtaxe Alle Informationen zu Buchungen und Zahlungen können Besucher künftig über ein Online-Portal abrufen . +++ Vietnam verlängert die visafreie Einreise Die neue Regelung gilt bis zum 14 . März 2028 und schließt neben deutschen Staatsbürgern nun neu auch Passagiere mit Pässen aus Polen , der Tschechischen Republik und der Schweiz ein .