1 Wenn der Zug über den Fudschi-Fluss fährt , ist auch der Berg zu bestaunen .
2 Der Bahnhof von Nagoya ist das höchste Gebäude seiner Art weltweit .
3 In Kyoto durch Torii-Tore und Bambuswälder spazieren .
4 Im riesigen Bahnhof Shin-Osaka die Orientierung verlieren ( Shin heißt „ neu “).
5 In Kōbe den Ausblick vom Hafenturm genießen .
6 Im Friedenspark von Hiroshima den Opfern Respekt zollen .
Foto : Luna Kay / Unsplash
Foto : beeboys / AdobeStock
Foto : Romeo A / Unsplash
entdecken 20
ASIEN Japan DER TŌKAIDŌ- &
Foto : David Edelstein / Unsplash
DER SANYŌ-SHINKANSEN
START
Tokio
ZIEL
Hakata
ABFAHRT täglich
STRECKE
1.069 km
DAUER
4 Stunden 45 Minuten
In den letzten Jahrzehnten ziehen sich immer mehr neue Shinkansen-Linien durch Japan , etwa nach Hokkaidō und durchs Hinterland von Honshū . Doch die älteste und berühmteste Strecke ist der Tōkaidō- Shinkansen , auf dem seit 1964 Züge zwischen Tokio und Osaka verkehren . Zusammen mit der Erweiterung nach Westen , dem Sanyō-Shinkansen , verbindet er Japans fünf Megacitys Tokio , Yokohama , Nagoya , Osaka und Kyoto – und damit die drei größten Metropolregionen des Landes .
Die Highlights der Reise
SÜDKOREA
HIROSHIMA
6
5
OKAYAMA
3
KYOTO
4
OSAKA
JAPAN
NAGOYA
2
1
TOKIO
HAKATA
TOKIO
1 Wenn der Zug über den Fudschi-Fluss fährt , ist auch der Berg zu bestaunen .
2 Der Bahnhof von Nagoya ist das höchste Gebäude seiner Art weltweit .
3 In Kyoto durch Torii-Tore und Bambuswälder spazieren .
4 Im riesigen Bahnhof Shin-Osaka die Orientierung verlieren ( Shin heißt „ neu “).
5 In Kōbe den Ausblick vom Hafenturm genießen .
6 Im Friedenspark von Hiroshima den Opfern Respekt zollen .
HAKATA
Auf den Schienen
Die spektakuläre Zugreise beginnt in Tokios Hauptbahnhof , einem der verkehrsreichsten Bahnhöfe der Welt und zentralen Knotenpunkt für Shinkansen-
Foto : Luna Kay / Unsplash
Hochgeschwindigkeitszüge . Außen beeindruckt die historische Fassade , drinnen entführt eine eigene Welt hochmoderner Technik : Hightech-Züge mit poetischen Namen wie Nozomi („ Sehnsucht “), Hikari („ Licht “) oder Kodama („ Echo “) rasen mit bis zu 285 km / h Richtung Süden . Schon bald öffnet sich der Blick auf den schneebedeckten Berg Fudschi . Die Strecke folgt der historischen Tōkaidō-Straße , die seit der Edo-Zeit Tokio mit Kyoto verbindet . Hinter Nagoya gleiten die Züge vorbei am ruhigen Biwa-See , bevor sie in die Präfektur Kansai eintauchen : Kyoto bezaubert mit Tempeln und Traditionen , Osaka lockt mit lebendigen Straßen und lokalen Spezialitäten .
Foto : beeboys / AdobeStock
� Es gibt kaum einen besseren Startpunkt für eine spektakuläre Zugreise als Tokios Hauptbahnhof mit seiner roten Backsteinfassade , die an Amsterdam erinnert .
Weiter westlich wird der Tōkaidō- zum Sanyō-Shinkansen , vorbei an Kōbe und Okayama . Viele bleiben jedoch sitzen und genießen den Blick auf grüne Hügel und die Seto-Inlandsee . In Hiroshima erinnert das Friedensdenkmal an die tragische Geschichte der Stadt . Der Shinkansen symbolisiert seit seiner Eröffnung 1964 Japans Aufbruch und Fortschritt . Heute verbindet er Tokio in nur fünf Stunden mit der Insel Kyūshū – doch jede Fahrt bleibt bittersüß , denn das Land zieht viel zu schnell vorbei .
An Bord
Die Züge auf der Tōkaidō- und Sanyō- Shinkansenlinie haben zwei Klassen : die normale und die „ grüne “ ( erste Klasse , mit Kleeblatt markiert ), die etwas mehr Platz bietet . Normale Waggons unterteilen sich in reservierte und nicht reservierte Plätze . Zwar gibt es weder Bar- noch Speisewagen , doch an Bahnhöfen erhält man vielfältiges Essen zum Mitnehmen , besonders beliebt sind die ekiben , regionale Bahn-Lunchpakete mit Snacks wie Fischküchlein , Reis und Pickles .
Foto : Romeo A / Unsplash
Los geht ’ s
Täglich verkehren rund zehn Nozomi-Züge zwischen Tokio und Hakata , während Hikari- und Kodama-Züge kürzere Strecken bedienen . Südlich von Osaka fahren auf der Sanyō- Linie entsprechend schnelle bzw . halbschnelle Mizuho- und Sakura-Züge nach Hakata . Plätze können an Bahnhöfen , online bei JR Central oder über Reisebüros reserviert werden . Beliebt ist der Japan Rail Pass , der unbegrenztes Reisen ermöglicht , jedoch nicht für die schnellsten Züge ( Nozomi , Mizuho ) gilt .
BUCH-TIPP
Spektakuläre Zugreisen
304 Seiten 19,3 x 24,3 cm Hardcover 29,95 Euro
Lonely Planet
Der Lonely Planet Bildband nimmt dich mit auf 60 ganz besondere Bahnabenteuer weltweit . In berühmten Zügen und mit Exoten auf weniger bekannten , dafür umso abenteuerlicheren Routen . Das Buch steckt voller Entdeckungen für Kenner und Neulinge unter den Bahnfans und liefert Geschichten , Fakten und Tipps aus der Community der Reiseautoren .