Strecke: Golfe-Juan( bei Cannes)– Grenoble Länge: ca. 325 km
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober( im Hochsommer heiß im Süden, angenehm in den Bergen)
Die Route Napoléon folgt dem historischen Weg, den Napoleon nach seiner Rückkehr von Elba 1815 nahm – quer durch die französischen Alpen nach Norden. Heute ist die Strecke gut ausgebaut und führt durch
abwechslungsreiche Landschaften: von der mediterranen Küste hinauf in alpine Pässe, durch Hochplateaus und Dörfer mit Sandsteinfassaden – ideal für alle, die innerhalb kurzer Zeit verschiedene Regionen erleben möchten.
Highlights entlang der Strecke
Foto: gb27photo / Adobe Stock
Golfe-Juan Hier landete Napoleon, heute ein kleiner Ort mit Sandstränden und Promenade.
Foto: dudlajzov / Adobe Stock
Grasse Welthauptstadt des Parfüms, ein Besuch des Parfüm-Museums oder einer traditionellen Manufaktur lohnt sich.
Foto: Noah Baslé / Unsplash
Verdon-Schlucht Europas Grand Canyon – Abstecher nach Castellane oder Moustiers- Sainte-Marie lohnenswert.
Foto: Glavo / Pixabay
Sisteron Mittelalterliches Städtchen mit beeindruckender Zitadelle.
Col de Manse Klassischer Alpenpass mit herrlicher Aussicht, oft Teil der Tour de France.
Foto: Fabe collage / Unsplash
Grenoble Endpunkt der Route, moderne Universitätsstadt mit Seilbahn zur Bastille.
Foto: Rudolf Ernst / iStockphoto
Tipp: Ideal mit Mietwagen ab Nizza. Straße ist kurvig, aber gut befahrbar. Genügend Zeit für Zwischenstopps einplanen. Wer von Grenoble aus eine Zusatzschleife einbauen möchte, kann das Vercors- Gebirge mitnehmen.