Für tollen Urlaub muss man nicht weit reisen – wir zeigen dir coole Spots in Deutschland.
Von Anja Bethge
D er Teutoburger Wald erstreckt sich zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und verbindet auf einzigartige Weise Geschichte, Gesundheit und Naturerlebnis. Bekannte Städte wie Bielefeld, Herford und Detmold treffen hier auf charmante Fachwerkstädtchen wie Blomberg oder Höxter, deren Altstädte im ostwestfälischen Stil ein Gefühl von Zeitreise vermitteln. Zwischen sanften Hügeln, dichten Buchenwäldern und kulturhistorischen Stätten entfaltet die Region ihren besonderen Reiz – sie gilt nicht umsonst als Heilgarten Deutschlands: Sechs staatlich anerkannte Heilbäder, ein heilklimatischer Kurort, vier Kneipp-Kurorte sowie zehn Luftkur- und vier Erholungsorte laden zum Entspannen, Wandern und Wohlfühlen ein.
Berühmt wurde der Teutoburger Wald durch die Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr., in der Hermann der Cherusker das römische Heer schlug. Noch heute erinnert das 53 Meter hohe Hermannsdenkmal bei Detmold an diesen Wendepunkt der Geschichte und ist bis heute das bekannteste Wahrzeichen der Region. In unmittelbarer Nähe ragen die Externsteine in den Himmel: 13 bizarre Sandsteinfelsen, bis zu 40 Meter hoch, seit Jahrhunderten ein mythenumwobener Ort. Diese traditionsreiche Region versteht es, Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll zu verbinden: Von bedeutenden Sakralstätten wie dem UNESCO-Welterbe Corvey über moderne Museen wie das Marta Herford bis hin zu Naturerlebnissen in den beiden großflächigen Naturparks TERRA. vita und Teutoburger Wald / Eggegebirge, die geologische Schätze und seltene Biotope erschließen.
Ein weiteres Highlight: der Weser- Skywalk bei Beverungen – eine filigrane Aussichtsplattform hoch über dem Fluss, die atemberaubende Panoramablicke eröffnet. Auf über 40 zertifizierten Qualitätswanderwegen – darunter dem legendären Hermannsweg – erleben Wanderer die Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt. Wer lieber radelt, paddelt, golfspielt oder einfach genießt, findet im Teutoburger Wald vielfältige Angebote zwischen Aktivurlaub und Wellness.
QUICK FACTS
Anreise Am besten mit dem Auto – so erreichst du auch abgelegene Naturhighlights bequem. Alternativ per Bahn z. B. nach Detmold oder Bad Salzuflen.
Wohin am besten? Eine Übernachtung lohnt sich in Detmold – charmante Altstadt, Museen und das Hermannsdenkmal gleich in der Nähe. Naturfreunde zieht es nach Horn-Bad Meinberg: Die Externsteine und zahlreiche Wanderwege liegen direkt vor der Tür.
Guten Appetit Typisch westfälisch isst man hier herzhaft: Probier die „ Pickert“( eine Art Kartoffelpfannkuchen), zu deftigen Gerichten passt ein regionales Bier – oder ein Glas „ Lipper Schützen“, ein Kräuterlikör mit Tradition.