The Voyager 25.01.2024 | Page 15

entdecken 15

VERKEHRSREGELN IN DEN USA

Damit die Reise reibungslos verläuft , ist es wichtig , die Verkehrsregeln in den USA zu kennen . Hier sind einige Punkte , die deutsche Reisende beachten sollten .

Führerschein Fürs Fahren in den USA reicht ein deutscher Führerschein , solange der Aufenthalt in den USA nicht länger als ein Jahr dauert und man nicht einwandern will . Je nach Bundesstaat der Anmietung ist offiziell auch ein internationaler Führerschein nötig , in der Praxis wird meist aber nicht danach gefragt .

Rechtsabbiegen bei Rot

Grundsätzlich ist das Rechtsabbiegen bei roter Ampel erlaubt , wenn die Straße frei ist . Beachte jedoch , dass es an einigen Ampeln spezielle Schilder geben kann , die dies verbieten („ No turn on red “).

Geschwindigkeit Die Speed Limits sind von Staat zu Staat unterschiedlich . Auf Interstates liegt die Höchstgeschwindigkeit oft zwischen 65 und 75 mph ( ca . 105-120 km / h ). Einfach jederzeit auf die Schilder achten .

Polizeikontrolle Wird man von den Cops angehalten , gilt : Ruhe bewahren , im Auto sitzen bleiben , Hände sichtbar aufs Lenkrad ( Beifahrer aufs Armaturenbrett ). So sieht der Polizist , dass man keine Waffe parat hat . Unaufgefordertes Aussteigen wird als Bedrohung gewertet .

Promillegrenze Die Promillegrenze liegt in allen Bundesstaaten bei 0,08 Promille . Alkohol am Steuer wird in den USA hart bestraft und sollte vermieden werden . Einige Bundesstaaten verbieten auch offene Alkoholflaschen im Fahrzeug .

Schulbusse Wenn ein Schulbus hält und die roten Warnlichter eingeschaltet sind , musst du anhalten , egal , aus welcher Richtung du kommst . Das Überholen eines stehenden Schulbusses ist verboten .

Tankstellen Die meisten Tankstellen in den USA sind Selbstbedienungstankstellen . Nur in wenigen Bundesstaaten ist ein Tankwart-Service vorgeschrieben . Bezahlt wird vor dem Tanken – mit Kreditkarte direkt an der Zapfsäule oder in der Tankstelle auch mit Bargeld .

Mautstraßen Mautstraßen sind in den bevölkerungsreichen Gegenden sehr verbreitet . Es ist ratsam , sich im Voraus über die Mautmodalitäten zu informieren – der Autovermieter weiß zumindest für die Startregion Bescheid . Immer seltener kann man direkt an der Straße an einer Mautstelle bezahlen , häufiger gilt „ pay by plate “ ( Kennzeichenerkennung , die dann der Vermieter mit einem abrechnet ). Am besten ist aber : „ Mautstraßen vermeiden “ im Navi oder bei Google Maps aktivieren und auf viel schöneren Strecken sorglos fahren .

Essen unterwegs �