Locationscout . net Gründer Manuel Becker reist für sein Leben gern . In The Voyager stellt er heute fantastische Locations auf den Azoren vor .
Text & Fotos : Manuel Becker ( locationscout . net )
D ie portugiesische Inselgruppe Azoren befindet sich mitten im Atlantik , nur fünf Flugstunden von Deutschland entfernt und besteht aus neun ganz unterschiedlichen Inseln . Saftig grüne Landschaften , schroffe Klippen , kilometerlange Hecken aus Hortensien , Vulkane , Geysire ... Die Azoren sind ein wahres Naturparadies – und doch sind sie noch vom Massentourismus verschont . Manuel Becker zeigt dir , was es zu entdecken gibt .
Canário ‘ s Viewpoint Insel São Miguel
� Sony Alpha 7 II mit FE 16-35mm F4 ZA OSS Aufnahmedetails : 16mm | 1 / 8 s | f / 8 | ISO 100
Dieser Weg zur Aussichtsplattform über die Sete Cidades auf Sao Miguel , der Hauptinsel der Azoren , ist wohl einer der schönsten Pfade der Welt . Auch wenn der Weg dorthin nur recht kurz ist , so ist die Aussicht dennoch atemberaubend schön und der perfekte Foto-Spot für den Sonnenuntergang , unabhängig davon , ob man ihn mit dem Pfad selbst oder von der Plattform ganz vorne mitsamt der vielen Seen und dem Meer im Hintergrund fotografiert . � Tipp : Tagsüber ist dies der touristischste und bekannteste der hier vorgestellten Spots . Außerhalb der Saison ist man zum Sonnenuntergang aber dennoch oftmals recht alleine hier oben und kann den wundervollen Blick genießen . Ein stabiles Stativ ist hier oftmals Pflicht , da es teils sehr windig sein kann .
Mehr Infos und Geo-Daten �
Pico da Esperança Insel São Jorge
� Sony Alpha 7 II mit FE 16-35mm F4 ZA OSS Aufnahmedetails : 16mm | 15 s | f / 11 | ISO 100
Pico da Esperança („ Berg der Hoffnung “) ist der höchste Berg der Azoreninsel São Jorge , wenn man von einem Berg sprechen möchte , denn die Insel ist topografisch eher aufgebaut wie ein Bergkamm , der sich fast über die gesamte Insel erstreckt . Ein mit dem Auto befahrbarer holpriger Feldweg führt bis fast ganz nach oben zu dieser unglaublich schönen Aussicht , die man auf dieser Insel zum Sonnenuntergang meist allein genießen kann . Im Hintergrund ragt der Berg Pico der gleichnamigen Insel empor , der zudem auch der höchste Berg Portugals ist . Eher schlecht zu erkennen ist die Insel Faial , die ebenfalls von dort oben zu sehen ist , womit sich drei Inseln gleichzeitig auf nur einem Foto wiederfinden . � Tipp : Auch wenn dort oben generell recht wenig los ist lohnt es sich zum Sonnenauf- oder -untergang dort zu sein , denn auf den Azoren gibt es relativ häufig Situationen wie diese , bei denen Nebel über die Berge der Inseln zieht .
Mehr Infos und Geo-Daten �
Faja Grande Insel Flores
� Sony Alpha 7 II mit FE 16-35mm F4 ZA OSS Aufnahmedetails : 17mm | 1 / 320 s | f / 9 | ISO 100
Dieser teils recht steile und unbefestigte Pfad auf der Insel Flores ist ein Traum für jeden Wanderer . Entlang der westlichsten Küste Europas wird man stets mit Aussichten wie dieser belohnt . Ein festes Schuhwerk ist bei den teilweise sehr schmalen Pfaden Pflicht . � Tipp : Das Auto kann man wunderbar am Start dieser Strecke hinter Fajã Grande stehen lassen , um sich dann von Ponta Delgada mit dem Taxi zurück zum Ausgangspunkt fahren zu lassen .
Mehr Infos und Geo-Daten �
Poco da Alagoinha Insel Flores
� Sony Alpha 7 II mit FE 16-35mm F4 ZA OSS Aufnahmedetails : 27mm | 1 / 6 s | f / 11 | ISO 100
Wenn ich eine Stelle der Erde als Paradies bezeichnen würde , dann diese . Der steinige Weg zu diesem unfassbar schönen See mit etlichen Wasserfällen führt durch einen wunderschönen Wald . Nach etwa 30 Minuten erreicht man diese Lichtung , die mir persönlich die Sprache verschlagen hat , denn rein von den Fotos , die ich zuvor davon gesehen hatte , hätte ich mir diesen Ort niemals so idyllisch vorgestellt . Solltet ihr diesen Spot besuchen , dann hinterlasst ihn bitte genau so , wie ihr ihn vorgefunden habt und nehmt bitte Rücksicht auf die Pflanzen entlang des Ufers , die sich übrigens auch perfekt als Vordergrundmotiv eignen . � Tipp : Festes Schuhwerk ist extrem wichtig , da die Steine des Weges im Wald sehr schnell feucht und damit extrem rutschig werden . Ein Stativ plus NDund Polfilter sind ebenfalls sehr empfehlenswert .
Mehr Infos und Geo-Daten �
Porto do Comprido Insel Faial
� Sony Alpha 7 II mit FE 16-35mm F4 ZA OSS Aufnahmedetails : 17mm | 0,8 s | f / 11 | ISO 100
Dieser Spot am Porto do Comprido mit dem Blick auf die vom Vulkanausbruch 1958 sehr einzigartig geformte Landschaft ist einer meiner persönlichen Lieblings-Fotospots gewesen , denn er beinhaltet alles , was für ein perfektes Foto notwendig ist . Angefangen von zahlreichen tollen Kompositionsmöglichkeiten der Steine im Vordergrund über fließendes Wasser als Kontrast zu den harten Steinkanten und einem Leuchtturm sowie eine Vulkanlandschaft für den Hintergrund . An Stellen wie diesen könnte ich , ähnlich wie die Angler neben mir , etliche Stunden verbringen und dem auf und ab der Wasserströme zuschauen . � Tipp : Ein ND- und Pol-Filter ist offensichtlich Pflicht für einen solchen Spot . Ebenso empfehlenswert sind ein Weitwinkelobjektiv und wasserfeste Schuhe oder Stiefel . Als Belichtungszeit fand ich für mich persönlich alles zwischen 0,5 - 1 Sekunde am schönsten , da so die Strömung des Wassers am deutlichsten sichtbar ist . Ich persönlich verwende dafür den Bulb-Modus der Kamera und belichte das Wasser nach Gefühl manuell mit einem Fernauslöser , um flexibel auf die sich sehr schnell wechselnden Strömungen eingehen zu können .
Mehr
Infos und Geo-Daten �
ZUR PERSON
Manuel Becker ist der Gründer von Locationscout . net , der weltweit größten Plattform zum Finden und Teilen der schönsten Foto-Spots . Er lebt im Rheinland und liebt es zu reisen , um dabei die schönsten Orte der Welt zu entdecken und zu fotografieren .