The Voyager 18.09.2025 | Page 17

Foto: Jani Kärppä / Kota Collective Ltd.
Foto: Jani Kärppä / Kota Collective Ltd. eine Esskultur, die eng mit der Natur, den Jahreszeiten und alten Traditionen verbunden ist. Der Sommer mit seinen endlosen Tagen schenkt den Zutaten eine besondere Intensität, während der Herbst reich gedeckte Tische verspricht. Viele dieser kulinarischen Schätze gehen auf die Sámi zurück, das einzige indigene Volk innerhalb der EU. Ob urig oder gehoben: Lapplands Küche ist immer ein Erlebnis. Der Geschmack des Nordens verbindet pure Natur mit jahrhundertealten Traditionen – und lädt dazu ein, Europa von seiner wildesten Seite zu kosten.
Foto: Henna Myllymäki
Foto: Restaurant Utsu vollen Abenden am Seeufer.

entdecken 17

Foto: Jani Kärppä / Kota Collective Ltd.

LAPPLAND Der Geschmack des Nordens

Finnisch-Lappland ist eine kulinarische Schatzkammer: arktische Natur, authentische Zutaten, ein reiches Erbe der Sámi.

W er den Norden Finnlands besucht, entdeckt

Foto: Jani Kärppä / Kota Collective Ltd. eine Esskultur, die eng mit der Natur, den Jahreszeiten und alten Traditionen verbunden ist. Der Sommer mit seinen endlosen Tagen schenkt den Zutaten eine besondere Intensität, während der Herbst reich gedeckte Tische verspricht. Viele dieser kulinarischen Schätze gehen auf die Sámi zurück, das einzige indigene Volk innerhalb der EU. Ob urig oder gehoben: Lapplands Küche ist immer ein Erlebnis. Der Geschmack des Nordens verbindet pure Natur mit jahrhundertealten Traditionen – und lädt dazu ein, Europa von seiner wildesten Seite zu kosten.

� Sirly Ylläsjärvi ist eine Botschafterin der lappländischen Esskultur.

Foto: Henna Myllymäki

� Mit ihrem Restaurant Elsa strebt sie eine Auszeichnung mit einem Michelin-Stern an.

Die Köchin, die im Norden ihr Glück fand

Eine, die sich in diese Welt verliebt hat, ist Sirly Ylläsjärvi. Die finnische Masterchef-Kandidatin reiste um die Welt, bevor sie 2009 in Lappland ihre Heimat fand. Dort eröffnete sie das Restaurant Elsa, benannt nach der Großmutter ihres Mannes. Gäste erwartet hier ein feines, aber bodenständiges Erlebnis: ein einziger Gemeinschaftstisch, ein offenes Feuer zum Kochen – und Zutaten, die direkt aus der umliegenden Natur stammen.

„ Die Natur nimmt Stress“, sagt Sirly. Ihr Prinzip: Weniger ist mehr. Rentier als Tartar oder als ikonischer Rentierzungen-Burger mit fermentiertem Knoblauch-Aioli, Weißfisch fangfrisch, Beeren mit feiner Säure – alles schmeckt nach Landschaft. Auf der Dessertkarte: leipäjuusto( Brotkäse), warm mit Zimt, Sahne oder Moltebeeren – traditionell auch in heißen Kaffee getaucht.

Nicht nur bei Sirly, sondern in ganz Lappland warten außergewöhnliche Genussmomente:

Kulinarische Entdeckungen in Lapplands Restaurants:

� Das preisgekrönte Restaurant Aanaar in Inari bringt die Küche der Tundra auf den Teller – mit Wildkräutern, Fisch aus dem Inari- See und Rentier. � Das Restaurant Aihki in Pyhä serviert nordische Küche mit modernem Twist, begleitet von Live-Musik und stimmungs-

Foto: Restaurant Utsu vollen Abenden am Seeufer.

� In Levi lädt das Restaurant Utsu unter einer Glasdecke zum Dinner unter dem Sternenhimmel – mit etwas Glück sogar unter Nordlichtern. � Wer nach Kilpisjärvi reist, genießt im Aika Kitchen & Bar Spezialitäten mit Blick auf unberührte Fjells und klare Bäche. � In der Hauptstadt Rovaniemi serviert das familiengeführte Restaurant Nili Klassiker der lappländischen Küche – von Rentier über Wild bis zu Beeren.

Mehr Infos & Inspiration unter www. visitfinland. com

Toronto �